GEO-TOURS
Expeditionen - Erlebnisreisen - Safaris - Kameltouren - Trekking / Tel. +49 40 4919832 / E-Mail: info@geo-tours.de


Äthiopien: Vom Abessinischen Hochland in die Wüste Danakil

20 Tage Trekking- und Kulturrundreise

 

Diese Reise ans Horn von Afrika vereint unbekanntes Abenteuer, traumhafte Trekkingtage und faszinierende Kulturgeschichte. Sie besuchen Lalibela mit seinen aus Fels gehauenen Kirchen und erleben auf Wanderungen durch die zerklüfteten Semien-Berge die einzigartige endemische Tierwelt. Kurvenreiche Gebirgsstraßen führen nach Axum, wo Sie auf die Relikte einer mächtigen, frommen Zivilisation stoßen. Die Felsmassive und Tafelberge der kargen Provinz Tigray erinnern an die Kulisse eines Western-Films. Nach dem Besuch zweier malerisch gelegener Felsenkirchen fahren Sie in die unwirkliche Welt der Danakil. Von nun an folgen Sie den Spuren der Salzkarawanen der Afar-Nomaden und dringen mit jedem Kilometer tiefer in einen glühend heißen Backofen von bezaubernder Schönheit ein. Der Anblick des Farbenwirrwarrs von Dallol wird Sie genauso begeistern wie der rotglühende Lavasee des Vulkans Ertale. Vom Afrera-See fahren Sie zurück ins Abessinische Hochland nach Mekele und von hier aus fliegen Sie zurück nach Addis Abeba.

 

Ostafrika, Äthiopien: Vom Abessinischen Hochland in die Wüste Danakil - Die Semien-Berge und das Abessinische Hochland   Ostafrika, Äthiopien: Vom Abessinischen Hochland in die Wüste Danakil - Esel mit Führer im Hochland   Ostafrika, Äthiopien: Vom Abessinischen Hochland in die Wüste Danakil - Die Danakil-Wüste

 

Höhepunkte

·         Addis Abeba - Äthiopiens lebhafte Hauptstadt

·         Monolithische Felsenkirchen von Lalibela (UNESCO)

·         Ehemaliger Palastbezirk von Gondar

·         5-tägiges Trekking in den Semien-Bergen mit optionaler Besteigung des Bwahit (4430 m)

·         Endemische Rotbrustpaviane, Abessinische Steinböcke und Lämmergeier

·         Axum - Geburtsort der legendären Königin von Saba

·         Tigrinische Felsenkirchen von Hawzien und Wukro

·         Off-Road durch die flirrend heiße Danakil-Wüste

·         Farbenprächtige Schwefelterrassen von Dallol

·         Salzstemmer und Salzkarawanen

·         Brodelnder Lavasee des Vulkans Ertale

 

Ostafrika, Äthiopien: Vom Abessinischen Hochland in die Wüste Danakil - Karte

 

Detailprogramm

 

1.Tag: Anreise

Am späten Abend Flug von Frankfurt nach Addis Abeba. (-/-/-)

 

2.Tag: Addis Abeba

Ankunft am Morgen und Transfer zum Hotel. Bei einer Stadtrundfahrt lernen Sie die äthiopische Hauptstadt kennen. Vom Entoto-Berg hat man eine wundervolle Aussicht über die Silhouette der Metropole. Danach besuchen Sie u.a. eine der bekanntesten Kirchen der Stadt und das Nationalmuseum mit dem 3,2 Millionen Jahre alten Skelett von Lucy. Ü im Hotel. (-/-/-)

 

3.-4.Tag: Lalibela

Flug nach Lalibela, weltbekannt für seine einzigartigen Felsenkirchen, die in rotes Gestein gemeißelt sind. Die Stadt ist nach König Lalibela benannt, der hier zahlreiche Sakralbauten errichten ließ. Die Felsenkirchen gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe und gelten als 8. Weltwunder. Sie haben den ganzen Nachmittag Zeit, um die Nordgruppe der Kirchen zu besichtigen. Am nächsten Morgen wandern Sie durch wunderschöne Berglandschaft hinauf zur Kirche Asheton Maryam. Am Nachmittag Besichtigung der Südgruppe der Kirchen. 2 Ü im Hotel. (2xF/2xM/2xA)

 

5.Tag: Lalibela – Gondar

Nach dem Frühstück fahren Sie auf der sogenannten "chinese road" von Ost nach West durch das äthiopische Hochland. Unterwegs haben Sie immer wieder tolle Ausblicke hinunter in die Tiefebenen und kommen durch kleine Dörfer, wo die lokale Bevölkerung dem Boden das wenige zum Leben mühevoll abringt. Am Abend Ankunft in Gondar. Ü im Hotel. (F/M/A)

 

6. Tag: Gondar – Semien-Gebirge

Am Morgen Besichtigung der Kaiserstadt. Die Stadt wurde 1632 vom Kaiser Fasilidas gegründet und war für viele Jahrzehnte nicht nur Hauptstadt, sondern auch Zentrum der äthiopischen Kunst, Literatur und Wissenschaft. Danach geht es weiter ins Semien-Gebirge, das 1979 zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt wurde. Die unzugängliche Gebirgswelt ist Heimat vieler endemischer Tier- und Pflanzenarten. Am Abend erreichen Sie den Ausgangspunkt des Trekkings: das Sankaber Camp auf 3250 m. Ü im Zelt. (F/M/A)

 

7.Tag: Sankaber Camp – Gich Camp

Heute beginnt Ihr Trekking durch die Semien-Berge. Auf gut befestigten Hirtenpfaden passieren Sie kleine Dörfer, wandern vorbei an Wasserfällen und genießen atemberaubende Ausblicke. Auf einer einladenden Wiese liegt das Gich Camp (3600 m). Ü im Zelt. (Gehzeit ca. 6-7h). (F/M/A)

 

8.Tag: Wanderung zum Imet Gogo

Auf der heutigen Etappe genießen Sie die wohl spektakulärsten Ausblicke in den gesamten Semien-Bergen. Sie wandern entlang der westlichen Steilwand des Gebirgszuges zum Gipfel des Imet Gogo (3926 m) mit einer atemberaubenden Aussicht. Auf dem Rückweg über Saha (3785 m) und Kedadit (3760 m) können Sie mit etwas Glück Blutbrustpaviane (Dscheladas) oder die seltenen Abessinischen Steinböcke beobachten. Ü wie am Vortag. (Gehzeit ca. 5-7h). (F/M/A)

 

Ostafrika, Äthiopien: Vom Abessinischen Hochland in die Wüste Danakil - Die Felsenkirchen von Lalibela   Ostafrika, Äthiopien: Vom Abessinischen Hochland in die Wüste Danakil - Gondar   Ostafrika, Äthiopien: Vom Abessinischen Hochland in die Wüste Danakil - In der Danakil

 

9.Tag: Gich Camp – Chennek Camp

Wanderung durch Erika-Vegetation, unzählige Lobelien und alpin anmutende Landschaften hinauf zum Inatye (4070 m) direkt am Steilabbruch. Von dort haben Sie eine einmalige Sicht zurück auf den Imet Gogo sowie auf das Tagesziel, das Chennek Camp. Auf 3600 m bietet es neben einer grandiosen Aussicht ausreichend Gelegenheit zu Tierbeobachtungen. Ü im Zelt. (Gehzeit ca. 6-8h). (F/M/A)

 

10.Tag: Besteigung des Bwahit

Wer möchte, kann heute einen der höchsten Berge Äthiopiens besteigen. Der Bwahit (4430 m) liegt in der Nähe des Camps und kann in ca. 3-4h erklommen werden. Aber auch der Aufenthalt im Camp ist reizvoll: Gerade am Morgen und am frühen Abend geben sich Dscheladas und Steinböcke ein Stelldichein. Ü im Zelt. (Gehzeit ca. 6h). (F/M/A)

 

11.Tag: Semien-Gebirge – Axum

Sie verlassen die Semien-Berge und fahren zuerst zur Nationalparkverwaltung nach Debark, um Ihre Führer abzusetzen. Danach fahren Sie auf spektakulären Serpentinenstraßen parallel zum Semien-Gebirge weiter nach Axum, dem Ursprungsort der salomonischen Kaiserdynastie. Ü im Hotel. (F/M/A)

 

Ostafrika, Äthiopien: Vom Abessinischen Hochland in die Wüste Danakil - Die semien-Berge   Ostafrika, Äthiopien: Vom Abessinischen Hochland in die Wüste Danakil - Gebirgslandschaft der Semien-Berge   Ostafrika, Äthiopien: Vom Abessinischen Hochland in die Wüste Danakil - Palmen im Hochland

 

12.Tag: Axum

Ganztägige Besichtigung von Axum. Vor mehr als 3000 Jahren begann hier die Besiedlung Äthiopiens. Sie besuchen zahlreiche Ausgrabungsstätten wie den Palast der Königin von Saba oder die Stelenfelder. In der Marienkirche werden laut äthiopischer Überlieferung die Originale der Gesetzestafel des Moses aufbewahrt. Ü im Hotel. (F/M/A)

 

13.Tag: Axum – Hawzien

Nachdem die nötigen Permits beschafft wurden, fahren Sie via Adwa nach Hawzien. Unterwegs besuchen Sie die Kirche Abuna Abraham. Diese hat aufgrund ihrer Lage bis heute ihren ursprünglichen Charme erhalten. Ü im Hotel. (F/M/A)

 

14.Tag: Hawzien – Hamed Ale

Heute beginnt Ihre Reise in die Danakil-Senke, dem Stammesgebiet der stolzen Afar. Sie fahren vom Hochland auf Serpentinstraßen hinunter in die Danakil-Wüste. Diese gilt als vulkanisch aktivste Gegend der Welt mit Temperaturen von bis zu 50°C. Ü im Zelt. (F/M/A) (Hinweis: Die Teilnehmer der 15-Tage-Variante fliegen am Nachmittag zurück nach Addis Abeba und übernachten dort im Hotel. (F/-/A)

 

15.Tag: Dallol

In Dallol arbeiten Salzstemmer unter schwersten Bedingungen. Das Salz wird dann mit riesigen Kamelkarawanen abtransportiert. Am Assale-Salzsee hat die Natur bizarre Formen geschaffen: Schwefelterrassen glänzen in unterschiedlichsten Farben, Salzkristalle und Felstürme bilden fantastische Szenarien. Ü wie am Vortag. (F/M/A) Hinweis: Die Teilnehmer der 15-Tage-Variante fliegen am Morgen von Addis Abeba zurück nach Frankfurt. (F/-/-)

 

16.Tag: Hamed Ale – Ertale

Ihre Offroad-Fahrt in Richtung Ertale-Vulkan beginnt sehr früh. Am Nachmittag erreichen Sie Dodom, die Siedlung der zuständigen Afar-Familie. Nachdem Sie die Erlaubnis zum Besteigen des Ertale bekommen haben, fahren Sie bis an den Fuß des Vulkans. Mit Sonnenuntergang beginnt der Aufstieg. Oben angekommen, haben Sie ausreichend Zeit die Eruptionen und die glühende Lava zu beobachten. Im Hintergrund leuchtet das Rot des Vulkans und über Ihnen funkeln die 1000 Sterne des Wüstenhimmels... Ü in einfacher Hütte. (Gehzeit ca. 3-4h, 500 m↑) (F/M/A)

 

17.Tag: Ertale – Logia

Nach dem Frühstück fahren Sie Richtung Afrera. Am Mittag erreichen Sie den wunderschön gelegenen Afrera-See, wo Sie die Salzarbeiten in Augenschein nehmen. Danach erfolgt die Weiterfahrt bis nach Logia, wo Sie sich den Staub der wüste abspülen können. Ü im einfachen Motel. (F/M/A)

 

Ostafrika, Äthiopien: Vom Abessinischen Hochland in die Wüste Danakil - Endemische Rotbrustpaviane   Ostafrika, Äthiopien: Vom Abessinischen Hochland in die Wüste Danakil - Kamele - Träger in der Wüste   Ostafrika, Äthiopien: Vom Abessinischen Hochland in die Wüste Danakil - Schwefelterassen

 

18.Tag: Logia – Awash NP

Heute verlassen Sie die Danakil und fahren im Afrikanischen Grabenbruch Richtung Süden. Am Nachmittag erreichen Sie den Awash Nationalpark, wo Sie wunderschön gelegen direkt am Awash-Fluss die Nacht verbringen werden. Ü im Zelt. (F/M/A)

 

19.Tag: Awash NP – Addis Abeba

Nach dem Frühstück besuchen Sie die beeindruckenden Awash-Wasserfälle. Danach Weiterfahrt nach Addis Abeba, wo Sie am Nachmittag Zeit haben, letzte Souvenirs zu kaufen. Ü im Hotel. (F/-/-)

 

20.Tag: Abreise

Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland. (F/-/)

 

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass Sie beim Besuch der Kirchen in Lalibela idealerweise Einwegüberziehschuhe aus der Apotheke tragen, da die Teppiche stark mit Flöhen besetzt sind. Bitte beachten Sie, dass der Ertale-Vulkan, als einer der aktivsten Vulkane der Welt, immer wieder plötzlich und unvorhersehbar ausbrechen kann und in dem Fall der Besuch bzw. die Besteigung des Vulkans nicht mehr möglich ist.

 

Anforderungen

Teamgeist und Bereitschaft zum Komfortverzicht, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit sowie gute Ausdauer und Kondition für mehrstündige Wanderetappen auch in Höhenlagen von über 4000 m. Darüber hinaus gute Ausdauer, Kondition und Hitzeverträglichkeit für die mehrstündigen Fahretappen. Die Fahrten im nicht klimatisierten Geländewagen mit Allradantrieb führen teilweise über sehr schlechte Pisten bzw. unebenes Gelände. In der Danakil-Wüste muss mit Tagestemperaturen bis zu 50°C gerechnet werden. Sanitäre Anlagen und Waschmöglichkeiten sind in der Wüste nicht vorhanden. Sie sind mit einheimischen, erfahrenen Guides und zwei Soldaten in Allradfahrzeugen unterwegs und übernachten zum Teil unter freiem Himmel oder in Doppelzelten, bei deren Aufbau Sie bitte mithelfen. Vier Reisende und ein Fahrer teilen sich ein Fahrzeug.

 

Leistungen

An- und Abreise / Transfers: Linienflug ab/an Frankfurt mit Ethiopian Airlines oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class inkl. Tax und Kerosinzuschlägen (Stand 01.08.18), Inlandsflug Addis Abeba - Lalibela in Economy Class inkl. Tax und Kerosinzuschlägen (Stand 01.08.18)

Transport / Fortbewegung: alle Fahrten in privaten Fahrzeugen

Unterkunft / Verpflegung: 8 Ü im Hotel (im DZ), 8 Ü im Zelt, 1 Ü im einfachen Motel, 1 Ü in einfacher Hütte; Mahlzeiten: 18xF, 16xM (oft als Picknickpaket), 16xA, während der Trekkingtage bzw. Wüstentage 1 bzw. 3 Flasche(n) Mineralwasser pro Tag

Versicherungen / Sonstiges: alle Eintrittsgelder laut Programm; Koch und Tragetiere; Reiseliteratur

Reiseleitung / Reisebegleitung: deutsche Tourenleitung, englischsprachiger Bergführer

 

Nicht enthaltene Leistungen

Visakosten; Reiseversicherungen; fehlende Mahlzeiten, Getränke; Trinkgelder; Einzelzimmer- und Einzelzeltzuschlag; fakultative und/oder individuelle Ausflüge und/oder Besichtigungen mit Eintrittsgebühren; Video- und Fotogebühren; Ausgaben persönlicher Art; evtl. Erhöhungen von Gebühren und/oder Kerosinzuschlägen nach dem 01.08.18; Flughafengebühren im Reiseland

 

Reisedauer: 20 Tage

Teilnehmerzahl: 8–12

Visum: erforderlich (ca. 20 USD)

Impfungen: Eine Prophylaxe gegen Malaria wird dringend empfohlen. Bitte besprechen Sie Ihren persönlichen Impfplan mit Ihrem Hausarzt. Genaue Informationen und Auskünfte erhalten Sie auch beim Tropeninstitut.

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad: 3

Veranstalter: Kooperationspartner               Bilderschau zur Tour          Reiseverlauf als pdf-Datei

 

Reise-Nr.: Termine: Preis:

18ÄT-AD10

So

16.12.18

-

Fr

04.01.19

3.790 €

Einzelzimmer:

270 €

Rail & Fly:                                                                             50 €

 

Weitere Hinweise

Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 10%

Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 30 Tage

Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: 28 Tage vor Reisebeginn

 

Copyright für Fotos, Layout, Text- und Tourenkonzeption:
GEO-TOURS Expeditionen und Erlebnisreisen, oder Kooperationspartner.
Stand: November 2018