GEO-TOURS
Kamerun –
Zentralafrikanische Republik: In die Tiefen des Regenwaldes
16
Tage Regenwaldexpedition
Expeditionen - Erlebnisreisen - Safaris - Kameltouren -
Trekking / Tel. +49 40 4919832 / E-Mail:
info@geo-tours.de
Hinweis
Aufgrund der bestehenden Reisewarnung können zur Zeit keine Touren in der Zentralafrikanischen Republik durchgeführt werden!
Reisen in die schwer zugänglichen und scheinbar unendlichen Tiefen des Kongobeckens versprechen auch heutzutage noch unvergessliche Naturerlebnisse. Diese Reise ist ideal für Entdecker mit Abenteuergeist. Im Lobeke NP wandern Sie in Begleitung einheimischer Spurensucher zu Plattformen auf natürlichen Regenwaldlichtungen (Bais), wo Sie mit Geduld und etwas Glück viele Tierarten entdecken können. Die Übernachtungen im Zelt inmitten der Wildnis, umgeben von den Geräuschen des Regenwaldes, sind ein einmaliges Erlebnis! Im Dzanga-Sangha-Naturreservat werden die Herden der scheuen Waldelefanten auf der Dzanga-Bai auf Sie einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen, ebenso wie die Begegnung aus nächster Nähe mit einer von nur zwei weltweit existierenden Gruppen habituierter Westlicher Flachlandgorillas. Bereichert wird die Tour durch Einblicke in die faszinierende Lebens- und Überlebensweise der Ureinwohner, der Ba’Aka-Pygmäen, welche Sie beim Fischen, bei der Netzjagd und im Wald begleiten. Willkommen im grünen Herzen Afrikas!
Höhepunkte
· Unsere beliebteste Zentralafrika-Reise
· Expedition mit deutschsprachiger Tourenleitung
· Trekking im Lobeke NP zu Salinen, Lichtungen und Wasserstellen
· Gorillas und Schimpansen im Mfou-Reservat
· Pirogenfahrt durch den tropischen Mbalmayo-Wald
· Nationalparks Lobeke und Dzanga-Ndoki
· Waldexkursionen und Netzjagd mit Ba‘Aka-Pygmäen
· Bootsfahrt auf dem Sangha-Fluss
· Lichtung Dzanga-Bai: Herden scheuer Waldelefanten
· Tracking habituierter Westlicher Flachlandgorillas
· Weltweit einzigartig – habituierte Olivmangaben
· Unterkunft in Forschercamps des WWF, Zelten und schön gelegener Lodge
Detailprogramm
1. Tag: Anreise
Flug nach Yaoundé. Begrüßung und Transfer zum Hotel. Ü im Hotel. (-/-/-)
2. Tag: Yaoundé – Ebogo – Mfou – Yaoundé
Ausflug zum Dorf Ebogo am majestätischen Nyong-Fluss. Entdecken Sie während einer Flussfahrt mit Pirogen den tropischen Mbalmayo-Wald, Heimat unzähliger Vögel und vieler Schmetterlinge. Anschließend Weiterfahrt zum Mfou Reservat, einer Auffang- und Auswilderungsstation für Primaten. Ü wie am Vortag. (F/-/-)
3. Tag: Yaoundé – Bertoua
Aufbruch gen Osten nach Bertoua. Unterwegs erfahren Sie von Ihrem Reiseleiter Interessantes über die hier ansässige Bantu-Bevölkerung. Ü im einfachen Hotel. (F/M/A)
4. Tag: Bertoua – Yokadouma
Ein langer und anstrengender Fahrtag auf unbefestigten Pisten bringt Sie tief in den Südosten in die kleine Stadt Yokadouma. Unterwegs werden Ihnen mit Sicherheit Holztransporter mit wertvoller Ladung begegnen. Ü im einfachen Hotel. (F/M/A)
5. Tag: Yokadouma – WWF Camp Kombo
Weiterfahrt zum Camp Kombo, Hauptquartier des Lobeke NPs unter Leitung des WWF. Nach Ankunft kurzer Rundgang durch das Camp und das angrenzende Dorf. Ü im Hauszelt im Camp Kombo (einfache Sanitäranlagen mit Trockentoilette und Eimerdusche). (F/M/A)
6. Tag: Lobeke-Nationalpark
Kurzer Transfer zum Eingang des Lobeke NP. Mit Tagesgepäck wandern Sie ca. 4 h durch sekundären und schließlich primären Regenwald zur „Petite Savane“, einer Saline mit Beobachtungsplattform, in deren Nähe das Zeltlager für die nächsten Tage errichtet wird. Ü im Zelt (waschen am Bach, Toilette im Busch). (F/M/A)
7. – 8. Tag: Loebeke-Nationalpark
Die nächsten Tage halten ein intensives Regenwalderlebnis bereit. Der Lobeke NP ist ein Waldgebiet mit einer hohen Dichte an seltenen Waldsäugetieren wie Waldelefanten, Westlichen Flachlandgorillas, Schimpansen, Colobus-Affen, Leoparden und Sitatunga-Antilopen. Aber auch für seine artenreiche Vogelwelt und Pflanzenvielfalt ist Lobeke berühmt. Frühmorgens unternehmen Sie Ausflüge zur Djangui-Beobachtungsplattform, einer Saline in ca.1,5 h Entfernung vom Zeltcamp. Diese wie auch andere Plattformen im Lobeke NP wurden für Wissenschaftler zu Forschungszwecken an Salinen errichtet, die wegen ihrer Mineral- und Salzvorkommen viele Tiere anlocken. Mit großer Regelmäßigkeit lassen sich auf den Lichtungen Waldelefanten, Bongo- und Sitatunga-Antilopen, Westliche Flachlandgorillas, Büffel und unzählige Vögel beobachten. Da sich die Tiere in freier Wildbahn bewegen, kann eine Sichtung jedoch nicht garantiert werden. Auch unterwegs werden die kundigen Tracker die Ausflüge zum Erlebnis werden lassen. Lernen Sie Spuren zu deuten, erfahren Sie Interessantes über Flora und Fauna und entdecken Sie große und kleine Regenwaldbewohner – eine einmalige Erfahrung in absoluter Wildnis! 2 Ü im Zelt. 2x(F/M/A)
9. Tag: WWF Camp Djembe
Wanderung zurück und Weiterfahrt zum WWF Djembe Camp am Sangha-Fluss. Oft kann man am Abend Waldelefanten in der Umgebung des Camps beobachten. Am Nachmittag Ausflug mit der Piroge zu einer kleinen Beobachtungsplattform am Fluss. Ü im Bungalow (einfache Sanitäranlagen mit Trockentoilette; waschen im Fluss oder Bach). (F/M/A)
10. Tag: Djembe – Bayanga
Mit der Piroge flussaufwärts fahrend gelangen Sie nach Lidjombo. Einreise in die ZAR. Weiterfahrt durch dichten Regenwald zur urigen Sangha Lodge. Von der Terrasse aus können Sie tropische Sonnenuntergänge in fantastischer Regenwaldkulisse genießen. Ü im Chalet. (F/M/A)
11. – 14. Tag: Dzanga-Sangha
Das Naturschutzgebiet Dzanga-Sangha ist ein weltweit einzigartiges Rückzugsgebiet für Tausende von Tieren, welches auf Initiative des WWF und der zentralafrikanischen Regierung vor mehr als 20 Jahren zur Rettung des Regenwaldes gegründet wurde. Durch die grüne Wildnis ziehen hier – unbehelligt von Wilderei und Holzeinschlag – Flachlandgorillas, Bongo-Antilopen, Waldbüffel, Leoparden, Schimpansen und Riesenwaldschweine. Erfahren Sie bei Ihrem Aufenthalt mehr über das WWF-Projekt, welches Maßnahmen gegen Wilderei und Abholzung und zur Erhaltung der ursprünglichen Lebensweise der Ba’Aka-Pygmäen zum Ziel hat. Die Tage im Dzanga-Sangha verbringen Sie mit verschiedenen Aktivitäten. Die Dzanga-Bai (Bai = Lichtung) lockt mit ihren mineralhaltigen Salinen besonders die seltenen Waldelefanten an, welche hier in einer seit 1990 währenden, systematischen Langzeitstudie erfasst werden. Nicht selten lassen sich bis zu 100 Elefanten auf der Lichtung beobachten. Beim Gorilla-Tracking haben Sie die Chance, die 16 Mitglieder starke Gruppe um den mächtigen Silberrücken Makumba hautnah zu erleben. Begeben Sie sich auf Pirsch nach einer habituierten Gruppe von Olivmangaben, welche in Rudeln von bis zu 50 Tieren auftreten, und entdecken Sie bei einer Salinen-Wanderung mit Glück viele Tiere in freier Wildbahn. Während Ihrer Unternehmungen werden Sie neben Wildhütern von Ba’Aka-Pygmäen begleitet, die noch in traditioneller Weise in dieser Region leben und kundige Waldkenner und Fährtenleser sind. Sie haben Gelegenheit, die Ba’Aka bei einer Netzjagd zu erleben und unterwegs mehr über die Nutzung verschiedener Pflanzen zu erfahren. Am letzten Abend in der Sangha Lodge verabschieden sich die Ba’Aka mit einem traditionellen Tanz. 4 Ü im Chalet. 4x(F/M/A)
15. Tag: Bayanga – Yokadouma
Frühzeitiger Aufbruch zur langen Rückfahrt. Nach Erledigung der Grenzformalitäten für die ZAR und Kamerun führt die Fahrt auf unbefestigten und von schwerbeladenen Holztransportern frequentierten Straßen nach Yokadouma. Ü im einfachen Hotel. (F/M/A)
16. Tag: Yokadouma – Bertoua
Weiterfahrt auf unbefestigter Straße nach Bertoua. Ankunft am Abend und Ü im einfachen Hotel. (F/M/A)
17. Tag: Bertoua – Yaoundé
Rückkehr in die Hauptstadt Yaoundé. Gelegenheit für letzte Souvenireinkäufe. Am Abend Transfer zum Flughafen und Heimflug oder individuelle Verlängerung. (F/M/-)
18. Tag: Rückreise
Ankunft in Deutschland. (-/-/-)
Anforderungen
Trittsicherheit, Hitzeverträglichkeit, Bereitschaft zum Komfortverzicht während langer Fahrten/Bootsfahrten im Regenwald, Interesse und Toleranz für andere Kulturen. Die Unterkünfte sind zum Teil sehr einfach und verfügen nur teilweise über Bad/WC. Das Mindestalter für das Gorilla-Tracking ist 15 Jahre und die Teilnehmer dürfen an keinen infektiösen Krankheiten leiden.
Hinweis
Diese Tour hat Expeditionscharakter. Der detaillierte Programmverlauf kann sich aufgrund der örtlichen Gegebenheiten (Wetter, Straßenverhältnisse, Behörden, afrikanisches Zeitverständnis, unvorhergesehene Ereignisse) ändern. Flexibilität, Teamgeist und die Bereitschaft, Ihren Reiseleiter in schwierigen Situationen zu unterstützen, sind auf dieser Tour unabdingbar!
Leistungen
An- und Abreise / Transfers: Linienflug ab/an Frankfurt (weitere Abflughäfen auf Anfrage) mit Air France oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class inkl. Tax und Kerosinzuschlägen (Stand 01.08.18)
Transport / Fortbewegung: alle Fahrten in privaten Fahrzeugen und Booten
Unterkunft / Verpflegung: 6 Ü in Hotels im DZ, 5 Ü in Chalets im DZ, 3 Ü im Zelt ohne Sanitäranlagen, 1 Ü im Hauszelt mit einfachen Sanitäranlagen, 1 Ü im Bungalow im DZ mit einfachen Sanitäranlagen, Mahlzeiten: 16xF, 15xM (teilweise als Lunchpaket), 14xA
Versicherungen / Sonstiges: 1 Permit für Dzanga-Bai; 1 Mangaben-Permit (Stand 01.08.18); Netzjagd mit Ba’Aka; alle Eintrittsgelder und Nationalparkgebühren laut Programm (Stand 01.08.18); Trekkingsack
Reiseleitung / Reisebegleitung: deutschsprachige Tourenleitung; wechselnde lokale Guides; 1 Träger pro Reisegast im Lobeke NP; Ba’Aka-Spurensucher
Nicht enthaltene Leistungen
Visakosten; weitere Reiseversicherungen; fehlende Mahlzeiten, Getränke; Trinkgelder; Einzelzimmer- und Einzelzeltzuschlag; fakultative und/oder individuelle Ausflüge und/oder Besichtigungen mit Eintrittsgebühren, Permit falls gewünscht: Gorilla-Tracking Bai Hokou, (ca. 300 €, Stand 01.08.18); Ausgaben persönlicher Art; Flughafengebühren im Reiseland (ca. 16 €); evtl. Erhöhungen von Gebühren und/oder Kerosinzuschlägen nach dem 01.08.18
Reisedauer: 16 Tage
Teilnehmerzahl: 6-10
Visum: erforderlich (ca. 160 € und 75 €)
Impfungen: nicht vorgeschrieben
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad: 2
Durchführung: Kooperationspartner Bilderschau zur Tour Reiseverlauf als pdf-Datei
18ZK-RE4 Sa 22.12.18 - Sa 05.01.19 5.390 € Einzelzimmer: 290 €
Reise-Nr.:
Termine:
Preis:
Rail & Fly: 50 €
Gorilla-Permit (Stand 01.08.18): 300 €
Weiterer Hinweis
Während des Aufenthaltes im WWF-Camp Djembe im Lobeke NP ist keine Einzelzimmerbuchung möglich!
Weitere Hinweise
Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 10%
Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 30 Tage
Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: 28 Tage vor Reisebeginn
Copyright für Fotos, Layout, Text- und Tourenkonzeption:
GEO-TOURS Expeditionen und Erlebnisreisen, oder Kooperationspartner
Stand:
November 2018