GEO-TOURS
Expeditionen - Erlebnisreisen - Safaris - Kameltouren - Trekking / Tel. +49 40 4919832 / E-Mail: info@geo-tours.de


Myanmar: Blicke hinter den Bambusvorhang

 21-tägige Erlebnis-, Aktiv- und Begegnungsreise

 

Die Sonne geht in glühenden Farben über dem Inle-See auf. Nebelschwaden beginnen sich allmählich zu lichten und geben die Schatten der Boote und der hier typischen „Einbeinruderer“, die langsam über das Wasser gleiten, frei... Die lange politische, wirtschaftliche und kulturelle Isolation infolge der Diktatur führte dazu, dass Sie noch heute fast überall dem „echten Birma” mit seiner unverkennbaren nationalen Eigenheit begegnen können – selbst im touristisch boomenden Bagan, wo mehr als zweitausend erhaltene Sakralbauten zu bewundern sind. Beim Besuch kleiner Handwerksbetriebe oder beim gemeinsamen Mittagessen mit Mönchen erhalten wir tiefe Einblicke in die jahrhundertealte Kultur und Spiritualität des Landes. Begleiten Sie uns per Rad, Boot und zu Fuß durch Myanmar, ein Land unzähliger Facetten, unermesslicher Schätze und aufgeschlossener und überaus herzlicher Menschen.

 

Südostasien, Birma, Myanmar: Blicke hinter den Bambusvorhang - Frau beim Backen    Südostasien, Birma, Myanmar: Blicke hinter den Bambusvorhang - Ballonfahrt über Nyaung U    Südostasien, Birma, Myanmar: Blicke hinter den Bambusvorhang - Gewürze

 

Höhepunkte

·         Tiefe Einblicke in den Buddhismus und das reale Leben

·         Inle-See und Shan-Berge per Boot, Zug, Rad und auf Wanderungen erkunden

·         Mit Pferdekutsche und Fahrrad durch die historische Tempelstadt Bagan

 

Südostasien, Birma, Myanmar: Blicke hinter den Bambusvorhang - Karte mit Tourverlauf

 

Detailprogramm

 

1.-2. Tag: Anreise nach Yangon

Mittags um 12.00 Uhr Abflug von Frankfurt/M. nach Yangon. Ankunft am nächsten Vormittag. Transfer zum Hotel und erste Begrüßung. (-/-/-)

2 Übernachtungen im Hotel in Yangon.

 

3. Tag: Streifzüge durch Yangon – Circular Train und Shwedagon

Yangon ist die ehemalige Hauptstadt Myanmars und bietet entsprechend viele Sehenswürdigkeiten. Nach dem Frühstück fahren wir mit dem City Circular Train durch ländliche Gebiete und können an zahlreichen Haltestellen den Zigarettenverkäufern, Betelnussverkäufern, Wahrsagern, und vielen anderen zusehen. Zurück im Stadtzentrum besuchen wir die Sule Pagode, die über 2.000 Jahre alt ist, bummeln durch den Mahabandoola Park mit seinem Unabhängigkeitsdenkmal, spazieren durch die Innenstadt und über den riesigen Bogyoke Market. Weite Straßen, ordentlich angelegte Stadtplanung und vernachlässigte öffentliche Gebäude lassen Visionen der britischen Herrschaft wieder aufleben, während die stark befahrenen Straßen und durch die Blätter der Baumwipfel schillernden Pagoden von der reichen einheimischen Kultur zeugen. Noch ist die Hauptstadt nicht von Wolkenkratzern und leuchtenden Neonreklamen überfüllt.

Am späten Nachmittag schließlich erwartet uns die weltberühmte, 2.580 Jahre alte, goldene Shwedagon-Pagode, die Somerset Maugham wie folgt beschrieb: "Die Shwedagon erhebt sich stattlich, mit ihrem Gold glänzend, wie ein plötzlicher Hoffnungsschimmer in der dunklen Nacht der Seelen, von der die Mystiker schreiben, gleißend im Nebel und Rauch der pulsierenden Stadt." Dieser massive glockenförmige Stupa erhebt sich 100 m über die umliegenden Berge. Wir wandern durch dieses prächtige Bauwerk und seine Höfe, Stupas, Glocken, Tempel und Buddhafiguren, und sehen religiöse und weltliche Besucher aus aller Herren Länder. Shwedagon ist das Wahrzeichen von Myanmar und das buddhistische Zentrum des Landes mit über 100 Bauwerken rund um einen mit Goldplatten belegten Stupa. Genießen Sie den Sonnenuntergang über der Pagode! (F/-/-)

 

4. Tag:Flug nach Mandalay – die „Goldene Stadt“

Morgenflug nach Mandalay, die “Goldenen Stadt”, Stadt der letzten burmesischen Könige. Hier dominieren Fahrräder, Fahrradrikschas und Pferdewagen den Verkehr. In dieser Stadt findet man eine herzliche, sehr gemischte Bevölkerung, landschaftliche Schönheit und eine starke buddhistische Kultur.

Nach Ankunft besichtigen wir das Shwenandaw Kloster, das berühmt ist für seine exquisiten Holzschnitzereien, die Kuthodaw Pagode, die wegen ihrer Steintafeln mit buddhistischen Schriften als das größte Buch der Welt bekannt ist und die Kusinara Pagode, mit einem kleinen Museum, wo Ihnen die Mönche gern die berühmte Peshawar-Reliquie zeigen.

Am Nachmittag kurze Citytour von Mandalay mit einer Trishaw. Besuchen Sie die ursprünglich im Jahre 1784 von König Bodawpaya erbaute Mahamuni Pagode, mit dem vergoldeten Mahamuni-Buddha, der ältesten buddhistischen Statue Myanmars und Holzschnitzer, Goldblättchen-Hersteller und Marmorarbeiter im Viertel der Handwerker.

Nach dem Abendessen besuchen Sie das Marionettentheater von Daw Ma Ma Naing, wo die international bekannten Puppenspieler Ihnen in einer zweistündigen Spezialvorstellung einen Eindruck von der hohen Kunst des burmesischen Puppenspiels vermitteln. (F/M/-)

3 Übernachtungen im Hotel in Mandalay.

 

5.Tag: Alte Königsstädte bei Mandalay

Nach dem Frühstück überqueren wir die Brücke nach Sagaing, 21 km südwestlich von Mandalay. Die Sagaing Berge sind Zufluchtsort für gläubige Buddhisten mit zahlreichen Pagoden, Mönchs- und Nonnenklöstern. Im Dorf am Fuße des Sagaing Bergs erwarten uns Märkte, Geschäfte und Restaurants. Wir besuchen eines der am Berg gelegenen Klöster, den Tilawkaguru Höhlentempel mit seinen Wandmalereien, die Umin Thounzeh Höhlen mit ihren 45 Buddhastatuen, sowie die 1312 erbaute Soon U Ponya Shin Pagode. Die Aussicht auf Sagaing ist von hier aus hervorragend. Gemeinsames Mittagessen mit den Mönchen, die uns einen Einblick in den Alltag des Klosters geben.

Am Nachmittag fahren wir nach Inwa. Inwa war ab 1364, mit kleineren Unterbrechungen, fast fünf Jahrhunderte lang die bedeutendste Königsstadt des Landes. Wir erkunden per Pferdekutsche die kleine ländliche Insel am Zusammenfluss des Myitnge-Flusses und des Irrawaddy mit seinen wunderschönen alten Klöstern und dem schiefen Turm. Das Bagayar Kloster gilt bis heute als eines der schönsten traditionellen Holzklöster. Rückkehr nach Mandalay. (F/M/-)

 

Südostasien, Birma, Myanmar: Blicke hinter den Bambusvorhang - Bergwanderung    Südostasien, Birma, Myanmar: Blicke hinter den Bambusvorhang - Junge in traditioneller Kleidung    Südostasien, Birma, Myanmar: Blicke hinter den Bambusvorhang - Golden Rock Pagode

 

6. Tag: Radtour zur Teakbrücke

Nach dem Frühstück, fahren Sie mit dem Fahrrad nach Amarapura. Auf dem Weg besuchen Sie das kleine Dorf Tampawadi, bekannt für seine Holzschnitzereien. Amarapura, die "Stadt der Unsterblichen", rund 11 km südlich von Mandalay, war bis 1850 die Hauptstadt des oberen Burma. Sie schließt direkt an Mandalay an und wächst allmählich mit dieser zusammen. Die Bevölkerung lebt heute vor allem von der Seiden- und Baumwollweberei. In jedem zweiten Haus steht ein Webstuhl. Außerdem werden hier Buddhafiguren und Glocken aus Bronze hergestellt. Die berühmte 1.200 m lange U-Bein-Brücke ist 150 Jahre alt und die längste Teakholzbrücke der Welt. Sie erscheint im frühen Morgenlicht wie ein Traum. Rückkehr nach Mandalay.

Nachmittag zur freien Verfügung. Optional (Bezahlung vor Ort) können Sie an einem halbtägigen Ausflug nach Mingun teilnehmen. An der Bootsanlegestelle haben wir ausreichend Zeit um das rege Treiben am Flussufer zu beobachten, bevor es mit einem Boot den Fluss hinauf zur alten Hauptstadt Mingun geht. Hier besuchen wir die Settawya Pagode, gehen zur enormen Mingun Glocke, betrachten die unvollendete Mingun Pagode aus der Nähe… Möchten Sie einmal mit dem Ochsenkarren fahren? Beeindruckend ist der meist fantastische Sonnenuntergang über dem Irrawaddy. (F/-/-)

 

7. Tag: Flussfahrt nach Bagan

Früh morgens, fahren wir zur Gaw Wein Anlegestelle. Den Tag verbringen wir auf dem Expressboot nach Bagan (ca.10 Std.). Die Bootsfahrt auf dem Irrawaddy, der eine wichtige Verkehrsader Myanmars darstellt, ist ein besonderes Erlebnis – wenn auch ohne großen Komfort. Im langsamen Vorüberziehen an der ruhigen Landschaft kann man das Leben der Menschen an den Ufern betrachten und daran die Bedeutung des Flusses für die Birmaner erkennen. Schließlich erreichen wir Bagan. Tausende von zerfallenen Pagoden erheben sich majestätisch aus der Ebene zu diesem zeitlosen Anblick und erinnern an den Ruhm ihrer Vergangenheit. Die Sonnenuntergänge von einem der Tempel sind wunderschön und unvergesslich. (F/-/-)

4 Übernachtungen im Hotel in Bagan.

 

8. Tag: Ruinen von Bagan und Nyaung U per Fahrrad

Heute erkunden wir Bagan, dessen Grundstein schon im 2.Jh. n.Chr. gelegt wurde und das bis ins 14.Jh. Hauptstadt der birmanischen Könige war, per Fahrrad. Hier ist das an historischen Bauten größte und reichste Ruinenfeld Südostasiens, nach Ansicht vieler an Ausmaß und Ausdruck sogar das kambodschanische Angkor übertreffend. Heute ist Bagan nunmehr ein Dorf, das eine unendliche Ruhe ausstrahlt. Die Bewohner leben v.a. von der Herstellung von Lackarbeiten und der Landwirtschaft. Immer wieder hat man eine wunderschöne Aussicht auf die Bagan-Ebene: zahllose Pagoden und Tempel säumen die Flussufer. (F/-/-)

 

Südostasien, Birma, Myanmar: Blicke hinter den Bambusvorhang - Auf dem See    Südostasien, Birma, Myanmar: Blicke hinter den Bambusvorhang - U-Bein-Teakbrücke    Südostasien, Birma, Myanmar: Blicke hinter den Bambusvorhang - Fischerboot

 

9. Tag: Burmesische Küche in Bagan / Freier Nachmittag

Gearbeitet hat er viele Jahre als Küchenchef in einem der besten Hotels in Bagan. Heute arbeitet U Hla Tun Oo überwiegend als Reiseleiter und bringt uns gern die burmesische Küche etwas näher. Früh morgens fahren wir zum Markt. Hier finden wir alle Zutaten und Lebensmittel, die wir dann bei einem Kochkurs zu unserem persönlichen Festmahl zubereiten. Der Küchenchef ist wirklich sehr gut und Sie werden bestimmt viel Spass haben! Rückfahrt zum Hotel per Pferdekutsche. Besuch einer Lack-Manufaktur.

Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Möchten Sie noch einmal mit der Pferdekutsche zu weiteren Tempelanlagen fahren? Oder Sie leihen sich ein Fahrrad und durchstreifen selber die Umgebung. Bei Nyaung U gibt es eine geheimnisvolle Tempelgrotte, die auf mehreren Ebenen in den Hang gebaut ist. Oder möchten Sie das Gebiet vom Heißluftballon aus sehen (ab 280 €)? Ein einmaliges Erlebnis! (F/M/-)

 

10. Tag: Zugfahrt und zum Mount Popa, dem Berg der Götter

Nach einem frühen Frühstück, Transfer zum Bahnhof in Nyaung Oo. Hier besteigen wir den Zug nach Kyaungpadaung (ca. 50 km, 2 ½ bis 3 Stunden Fahrzeit). Nach Ankunft in Kyaungpadaung fahren wir mit der Pferdekutsche durch den Ort und bummeln über den Markt.

Anschließend geht es weiter zum Popa Berg (ca. ½ Stunde Fahrzeit), einem erloschenen Vulkan, der sich 442 v. Chr. bei einem Erdbeben erhob. Der "Blumenberg", der durch die Vulkanasche so fruchtbar ist, wird von den Burmesen auch "Heimat der Götter" genannt. Er gilt vielen als das Herz von Birma, bei dem man Kraft und Weisheit empfängt. Die einsame vulkanische Felsenspitze des Popa Berges, die sich aus der flimmernden Hitze erhebt, ist die Heimat der mächtigsten "Nats" (Naturgötter) Myanmars. Wir besuchen das Nat Museum mit lebensgroßen Statuen der 37 Nat Götter und erklimmen die 777 Stufen zu den Stupas und Schreinen auf dem Gipfel über dem Museum. Unterwegs treffen wir zahlreiche Pilger. (F/-/-)

Übernachtung im Popa Mountain Resort.

 

11. Tag: Fahrt nach Kalaw

Nach dem Frühstück fahren wir weiter nach Kalaw im Shan Staat (ca. 7 Stunden; eine recht lange, aber wunderschöne Fahrt, bei der wir unterwegs das ländliche Birma auf uns wirken lassen können), einem ehemaligen britischen Kolonialstädtchen. Kalaw, auch eine Bergstadt und ein friedlicher Sommerurlaubsort, liegt in den pinienbedeckten Bergen ca. 1.400 m über dem Meer. Viele Häuser im Tudorstil, sowie englische Gärten sind aus der Kolonialzeit noch erhalten geblieben. Aus den benachbarten Dörfern der Palaung und anderer Bergvölker kommen die Leute in ihren bunten Trachten alle fünf Tage zum Markt nach Kalaw, was die Attraktivität der ruhigen Stadt noch steigert. (F/-/-)

 

12.-13. Tag: 2-tägige Wanderung an den Inle-See

Früh morgens fahren wir mit dem Pick-up nach Shabin, ein typisches Danu-Dorf mit einem hölzernen Kloster aus dem 12. Jahrhundert. Hier beginnt unsere zweitägige Wanderung zum Inle See. Der Weg geht auf und ab. Unterwegs besuchen wir die Dörfer der Palaung, Danu, Pao und der Taung Yoe. Unser Guide stellt uns die Dorfbewohner vor und zeigt uns deren traditionelle Lebensart. Nach dem Mittagessen in Pawke, einem Pao-Dorf, wandern wir weitere 3½ Stunden bis nach Teetain, einem typischen Pao-Dorf. Entlang des Weges bauen die Einheimischen vornehmlich Ingwer an. Abendessen und Übernachtung im Dorf. (F/M/A)

Am nächsten Tag wandern wir noch einmal etwa fünf Stunden bis zum Ufer des Inle Sees. Der Weg führt durch die wunderschöne Landschaft eines Bambuswalds. Die Einheimischen Stämme der Pao, Taung Yoe und Intha bauen entlang des Weges Früchte an: Bananen, Papayas, Kartoffeln und Bohnen. Mittagessen im unteren Dorf Thandaung. Am Nachmittag fahren wir mit dem Boot nach Nyaung Shwe, eine kleine Stadt am nördlichen Ende des Inle Sees. Dort erwarten uns die beeindruckenden schwimmenden Gärten, die ein Dickicht von Wasserhyazinthen und Gemüse beherbergen.

Unser Hotel befindet sich in einem ruhigen Stadtteil von Nyaung Shwe, nur wenige Minuten zu Fuß vom Markt entfernt und auch zur Bootsanlegestelle benötigt man nur ca. 20 Min. zu Fuß. (F/M/-)

3 Übernachtungen im Hotel in Nyaung Shwe

Wanderung: täglich etwa 5-6 Std., moderat bergauf - bergab

 

14.Tag: Faszination Inle-See – Bootsfahrt

Die Perspektive vom Wasser ist die beste Möglichkeit, das Leben am See zu erkunden. Darum werden wir heute den Großteil des Tages auf dem Inle See verbringen, der inmitten der Shan-Berge liegt und 25 km lang ist. Vom Boot aus können wir uns in die Lebensweise der am oder auf dem See lebenden Bevölkerung einfühlen und u.a. die sog. "Einbeinruderer" beobachten. Die Fischer benutzen diese Technik, um die Hände für die Netze frei zu haben. Wir werden schwimmende Dörfer und Märkte besuchen und das schöne Teakholzkloster Nga Phe Chaung bewundern.

Heute werden wir z.B. auch herausfinden, was die berühmten Shan Crackers bei den Burmesen so beliebt macht. In einem kleinen Intha-Dorf werden wir mit einer Familie zusammen die beliebten Shan Crackers herstellen, die dann auf dem Markt verkauft werden. In einem Familienbetrieb lernen wir, wie die einheimischen Zigarren hergestellt werden.

Am Nachmittag fahren wir mit einem kleinen Kanu durch die schwimmenden Gärten. Die schwimmenden Beete werden im seichten Wasser, das meist nur etwa 3 Meter tief ist, festgemacht und tragen reichlich Früchte, die mehrmals jährlich geerntet werden können. (F/-/-)

 

Südostasien, Birma, Myanmar: Blicke hinter den Bambusvorhang - In einer kleinen Landschule    Südostasien, Birma, Myanmar: Blicke hinter den Bambusvorhang - Auf dem Fährschiff nach Bagan    Südostasien, Birma, Myanmar: Blicke hinter den Bambusvorhang - Kloster im Abendlicht

 

15. Tag: Radtour nach Indein

Nach einem frühen Frühstück fahren wir mit dem Boot zum Dorf Khaung Dine am nordwestlichen Ufer des Inle Sees. Dieses Intha-Dorf ist bekannt für seine Sojakuchen- und Nudelherstellung und Ausgangspunkt für unsere Radtour nach Indein (ca. 3 Std.), wo wir die historischen, in der Bagan-Periode gebauten Pagoden im Bagan- und Shan-Stil zu besichtigen. Die im Gebüsch versteckten Pagodenruinen versetzen uns förmlich in das 12. - 13. Jahrhundert zurück. Am späten Nachmittag fahren Sie mit dem Boot durch wunderschöne Landschaft mit hohen Gräsern zurück nach Nyaung Shwe. (F/M/-)

Radtour: moderat, ca. 3 Std., meist eben

 

16. Tag: Markt in Taunggyi und Besuch eines Weingutes

Über 1.430 m über dem Meeresspiegel liegt die Hauptstadt des Shan Staats im östlichen Myanmar. Bekannt für ihre landschaftliche Schönheit, ist die Bergstadt Taunggyi das ganze Jahr über angenehm kühl. Pinien, Kirschen und Eukalyptusbäume wachsen in der ganzen Stadt, und das Gebiet ist grün und freundlich. Der geschäftigste Teil von Taunggyi ist der Myoma Markt. Hier kamen die Menschen alle fünf Tage zusammen, um Erzeugnisse aus der Region zu kaufen und verkaufen. Heute findet der Markt täglich statt und ist immer voller Menschen. Er ist auch der Versammlungsort verschiedener in Taunggyi wohnenden einheimischen Volksstämme.

Fahrt zum Hotel, wo Sie Zeit zur freien Verfügung haben. Am späten Nachmittag besuchen wir das Weingut Aythaya etwa 15 Fahrminuten unterhalb von Taunggyi. Cabernet Sauvignon, Shiraz, Sauvignon Blanc, und Chenin Blanc gedeihen hier seit wenigen Jahren unter der Aufsicht von deutschen Experten. Nach der Ankunft können die ersten Weinberge Myanmars bei einer professionellen Führung erkundet werden. Abendessen im Weingut. (F/-/A)

1 Übernachtung im Hotel bei Aythaya

 

17. Tag: Zugfahrt durchs Bergland / Pindaya Caves

Nach dem Frühstück fahren wir nach Shwe Nyaung, wo wir den Zug nach Aung Ban besteigen. Die Fahrt ist sehr malerisch und führt durch eine wunderschöne Landschaft. In Aungban können wir uns bei einer leckeren Nudelsuppe stärken.

Nach einer kurzen Rast an diesem Kreuzungspunkt verschiedener Straßen mit einer faszinierenden Mischung verschiedenster Reisender, fahren wir die wegen ihrer Schönheit bekannte Strecke nach Pindaya mit dem Bus.

Nach Ankunft in Pindaya, Besuch der berühmten Höhle von Pindaya, in der sich mehr als 8.000, teils sehr alte Buddhastatuen befinden (vom Höhleneingang bietet sich ein herrlicher Blick auf die bergige Landschaft) sowie einer Papierschirmherstellung. (F/L/-)

Zugfahrt: ca. 3 Std.; Busfahrt: ca. 2 Std.

2 Übernachtungen im Hotel in Pindaya

 

18. Tag: Wanderung durch Bergdörfer bei Phaung Daw

Nach dem Frühstück beginnt unsere heutige Wanderung. Der Pfad führt durch wunderschöne Landschaft. Unterwegs besuchen wir Dörfer der Danu und Taung Yoe, picknicken in einem Dorf und besuchen nach Möglichkeit eine kleine Landschule. Die Danu leben von der Landwirtschaft und bauen gelegentlich auch Früchte, wie Papaya und Jackfrucht an. Unser lokaler Guide stellt uns die Dorfbewohner vor und zeigt uns die traditionelle Herstellung von Bambusprodukten, wie Hüten & Matten. Der Weg führt weitere 40 min hinauf bis See Kya Inn,ein Dorf der Taung Yoe. Entlang des Weges arbeiten die Einheimischen in den Plantagen für Blumenkohl, Kaffee, Malzreis, Tee und Cordiablätter. Von hier führt der Fußweg wieder abwärts zurück nach Pindaya. (F/M/-)

Wanderung: ca. 3-4 Std., moderat, bergauf-bergab ohne anstrengenden Steigungen

 

19. Tag: Flug nach Yangon / zur freien Verfügung

Vormittags kurzer Flug nach Yangon. Noch einmal hat heute jeder für sich Zeit, die Hauptstadt Birmas zu erkunden oder shoppen zu gehen. Abends genießen wir noch einmal die Atmosphäre der Stadt bei einem gemeinsamen birmesischen Abschiedsessen. Wer möchte kann auch zum Abschied abends noch einmal die besondere Atmosphäre der Shwedagon Pagode genießen.(F/-/A)

1 Übernachtung im Hotel in Yangon.

 

20. Tag: Abschied von Birma

Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Schließlich verabschieden wir uns von Birma und steigen abends ins Flugzeug nach Hause. (F/-/-)

 

21. Tag: Ankunft in Frankfurt

Etwa mittags landen Sie in Frankfurt.

 

Hinweis

Änderungen, die den Charakter der Reise nicht beeinträchtigen, sind vorbehalten.

 

Anforderungen

Für die Wanderungen von 4-5 Std. (ca. 400 Höhenmeter) bei Pindaya ist normale Kondition ausreichend. Übernachtung in einem Bergdorf. Bitte beachten Sie, dass das Klima tropisch warm und mit hoher Luftfeuchtigkeit sein kann, von Oktober bis April relativ trocken.

Fahrradtouren: Tagestouren von ca. 20–45 km, auf wenig befahrenen befestigten Nebenwegen, größtenteils flache Strecken, Tourenräder (Trekking) unterschiedlicher Größe mit 21-Gang-Schaltung (südostasiatische Fabrikate); keine Gepäckträger. Anstrengendste Strecke ist die Fahrt von Aung Ban nach Pindaya: ca. 4-5 Stunden, hügelige Strecke. Es besteht immer die Möglichkeit in den Begleitbus umzusteigen.

 

Leistungen

An- und Abreise / Transfers: Flug: Frankfurt-Yangon-Frankfurt in Economy Class, Inlandsflüge: Yangon-Mandalay, Heho-Yangon

Transport / Fortbewegung: Alle Transfers im klimatisierten Charterbus (nicht in Bagan am 9. Tag für Ihren Aufenthalt in am Inle See), Expressboot Mandalay – Bagan, Zugfahrt von Bagan nach Kyaukpadaung und Nyaungshwe nach Heho

Unterkunft / Verpflegung: Insg. 18 Übernachtungen (DZ): 17x Mittelklassehotels mit Du/WC, 1x Homestay (Gemeinschaftsraum), 18x Frühstück, 7x Mittagessen/Picknick, 3x Abendessen

Versicherungen / Sonstiges: Programm-Details: Ausflüge und Besichtigungen laut Detailprogramm. Stadtführungen in Yangon, Bago, Mandalay; 5 Wanderungen; 3 Fahrradtouren bei Mandalay, in Bagan und nach Indein; Pferdekutschfahrten in Inwa, Bagan und Kyaungpadaung; Bootstouren auf dem Inle-See; Marionettentheater; Kochkurs, Besichtigungen und Eintritte laut Detailprogramm; Infomaterial

Reiseleitung / Reisebegleitung: deutsche Reiseleitung des Kooperationspartners; Englisch sprechende lokale Guides

 

Nicht enthaltene Leistungen

An- und Abreise von/nach Frankfurt (Rail & Fly empfohlen; Kosten abhängig von Fluggesellschaft); Visakosten; Reiseversicherungen; fehlende Mahlzeiten und Getränke (ca. 12-20 € pro Tag); Trinkgelder; Einzelzimmer- und Einzelzeltzuschlag; fakultative und/oder individuelle Ausflüge und/oder Besichtigungen mit Eintrittsgebühren; Ausgaben persönlicher Art; Flughafen-Ausreisesteuer (zzt. 10 USD)

 

Reisedauer: 21 Tage

Teilnehmerzahl: 6–12

Visum: erforderlich (ca. 25 €)

Impfungen: nicht vorgeschrieben

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad: 2

Veranstalter: Kooperationspartner              Bilderschau zur Tour      Reiseverlauf als pdf-Datei

 

Reise-Nr.: Termine: Preis:

18MY4

Sa

22.12.18

-

Fr

11.01.19

4.230 €

19MY1

Sa

26.01.19

-

Fr

15.02.19

3.790 €

19MY2

Sa

16.02.19

-

Fr

08.03.19

3.790 €

19MY3

Sa

20.07.19

-

Fr

09.08.19

3.630 €

19MY4

Sa

02.11.19

-

Fr

22.11.19

3.790 €

19MY5

Sa

14.12.19

-

Fr

03.01.20

3.790 €

Einzelzimmer:

760 €

 

Weitere Hinweise

Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20%

Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 21 Tage

Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: 21 Tage vor Reisebeginn

 

Copyright für Fotos, Layout, Text- und Tourenkonzeption:
GEO-TOURS Expeditionen und Erlebnisreisen, oder Kooperationspartner.
Stand:
Juli 2019