GEO-TOURS
Iran: Märchenhaftes Persien
16 Tage Kulturrundreise
Einmal die beeindruckenden
Kunstdenkmäler des früher so großen und berühmten Persischen Reiches bestaunen
und auf einem der schönsten Plätze der Welt in Isfahan Tee trinken! Besuchen Sie
auf dieser Reise historisch einzigartige sakrale und profane Bauwerke,
märchenhafte Moscheen und Paläste in Shiraz, Isfahan, Kerman und Teheran.
Bestaunen Sie die Gräber der achämenidischen Großkönige sowie eine Reihe großer
Felsreliefs, kunstvoll geschlagen in eine hochaufragende Wand. Lassen Sie sich
verzaubern von den Palästen des letzten Schahs von Persien in Teheran und der
Gartenkultur im gesamten Land. Erfahren Sie, wie jahrtausendealte islamische
Religion gelebt wird. Wie aus "Tausendundeiner Nacht" erscheint Ihnen die auch
heute noch lebendige Kultur des alten Persiens. Tauchen Sie ein in orientalische
Märkte und bunte Basare. Ein Hochgenuss sind die Farbeindrücke in den
prunkvollen Mausoleen, beeindruckend der Kontrast zwischen Tradition und Moderne
in den Großstädten.
Höhepunkte
·
Shiraz – die
Stadt der Rosen, Poesie und des Weins
·
UNESCO-Weltkulturerbe Persepolis
·
Naghsh-e Rostam –
das persische "Tal der Könige"
·
Basare, Kopftuch
und Koran – tiefe Einblicke in die Kultur, den Alltag und den Islam
·
Antike
zoroastrische Feuertempel
·
Yazd – Oasenstadt
mit Lehmbauten und Moscheen
·
Isfahan – eine
der schönsten Städte der Welt
·
Schroffe Berge,
Salzwüste, Oasen und Kamelcamp
·
Teheran –
Metropole am Fuße des Alborz-Gebirges
·
Nationalmuseum
und Palast des letzten Schahs von Persien in Teheran
Detailprogramm
1.Tag
Abflug ab Deutschland am Nachmittag oder Abend nach Shiraz.
(-/-/-)
2.Tag: Shiraz
Ankunft im Süden des Landes, in Shiraz. Erledigung der
Einreiseformalitäten und Transfer zum Hotel. Ganztägiger Besichtigungstag in
Shiraz, der "Stadt der Rosen und Nachtigallen". Sie besuchen zunächst die
Mausoleen der berühmten Dichter Hafiz und Saadi, die hier lebten und durch ihre
Werke eine Atmosphäre der Schönheit, Harmonie und Romantik schufen. Bei den
Mausoleen der besagten Dichter tauchen Sie in die Welt der persischen Poesie
ein. Ausflug zur Wakil-Moschee, die in ihrer Anlage auf Karim Khan Zand
zurückgeht, welcher in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts Shiraz für kurze
Zeit zur Hauptstadt Persiens ausbaute. Danach schlendern Sie gemütlich über den
alten Basar, sehen das Hamam sowie Narendjestan-e-Ghawam-Garten. Am Nachmittag
Ausflug zur Nassirolmolk-Moschee, die auch Rosenmoschee genannt wird, sowie zum
Schahe-Tscheragh-Heiligtum, welches Sie an bestimmten Tagen nur von außen
besichtigen können. Übernachtung wie am Vortag. Gemeinsames Abendessen. (F/-/A)
3.Tag: Shiraz - Persepolis -
Shiraz
Am Vormittag besichtigen Sie die weltberühmte antike
Königsresidenz Persepolis, die unter UNESCO-Schutz steht. Die von Darius dem
Großen gegründete Residenzstadt beeindruckt den Besucher v.a. durch die riesigen
Palastbauten der Herrscher. Wer einmal die Reliefs des Apadana gesehen hat oder
im Hundertsäulensaal gestanden hat, wird diesen Moment nie vergessen. Sie fahren
weiter über Naqsh-e-Rajab mit seinen sassanidischen Felsreliefs nach
Naqsh-e-Rostam, zu den Felsengräbern der achämenidischen Großkönige Xerxes,
Darius I., Artaxerxes und Darius II. sowie dem Basisrelief mit dem Sieg über
Kaiser Valerian. Am Nachmittag besuchen Sie die altpersische Residenzstadt
Pasargadai. Am Abend fahren Sie nach Shiraz zurück. Übernachtung im Hotel.
(Fahrzeit ca. 4,5h, ca. 280 km). (F/-/-)
4.Tag: Shiraz - Kerman
Eine abwechslungsreiche Fahrt führt Sie heute aus der
Steppenlandschaft von Shiraz und Umgebung in das am Rande der Wüste Lut gelegene
Kerman. In Sarvestan mit seiner Palastruine aus dem 5. Jahrhundert unterbrechen
Sie die Fahrt für einen Besichtigungsstopp. Sie passieren die faszinierenden
Felsformationen der Gebirgskette Kuh-e Kum sowie ausgedehnte Feigen- und
Granatapfelhaine. Nach Überwindung eines Passes kurz vor Neyriz bietet sich ein
traumhafter Ausblick auf den Salzsee von Bakhtegan. Ü im Hotel. (Fahrzeit ca.
10h, ca. 600 km). (F/-/-)
5.Tag: Kerman - Mahan -
Arg-e-Rayen - Kerman
Heute erreichen Sie den östlichsten Punkt Ihrer Reise: Der
Ausflug führt Sie nach Mahan, wo eines der bedeutendsten Derwisch-Mausoleen des
Sufi-Dichters Namatollah Vali sowie die terrassenförmigen Gärten des Schahs zu
besichtigen sind. Weiterfahrt zur Oase von Arg-e-Rayen, deren Altstadt komplett
aus Lehm erbaut wurde. Hier befand sich einst das Zentrum des Karawanenhandels.
Die Zitadelle ist nach Bam der zweitgrößte Lehmbau der Provinz und stammt aus
safawidischer Zeit aus dem 16.-17. Jahrhundert. Die Altstadt ist heute
verlassen, doch die Straßen und Basare, Moscheen, Lehmhäuser und vor allem die
etwas höher gelegene Zitadelle geben Ihnen einen tiefen Einblick in das
spätmittelalterliche Leben. Nachmittags Rückfahrt nach Kerman. Übernachtung wie
am Vortag. (Fahrzeit ca. 5h, ca. 350 km). (F/-/-)
6.Tag: Kerman - Zein al-Din
Karawanserei
Vormittags Besichtigung von
Kerman - bekannt für seine Teppichmanufakturen. Besuch der Freitagsmoschee aus
dem 14. und 15. Jahrhundert mit ihren herrlichen Iwanen, der Shah-Malik-Moschee
und dem Feuertempel Djabalieh. Von dort gelangen Sie zu den Bagdires, den
faszinierenden Lüftungstürmen der Häuser, die der Frischluft in den Palästen
dienen. Anschließend Bummel durch den Basar und Besuch des Hamam-Museums.
Nachmittags fahren Sie auf der alten Seidenstraße via Rafsanjan, dem Zentrum des
iranischen Pistazienanbaus und entlang zahlreicher Oasen zur hervorragend
renovierten Karawanserei "Zein al-Din", wo Sie übernachten werden. Übernachtung
in der Karawanserei. (Fahrzeit ca. 5h, ca. 360 km). (F/-/A)
7.Tag: Zein al-Din Karawanserei
- Yazd
Am frühen Morgen besteht die Möglichkeit während eines
Spazierganges durch die Wüste den Sonnenaufgang zu genießen. Das heutige Ziel
ist Yazd, einer der ältesten und zugleich schönsten Wüstenstädte Persiens. In
der Nähe von Yazd Besuch der Türme des Schweigens. Nach zoroastrischem Glauben
würden die Körper von Toten die Erde, eines der vier heiligen Elemente,
verunreinigen. Daher wurden die Verstorbenen noch bis in die Mitte der 60er
Jahre des 20. Jh. nach einer rituellen Waschung auf den "Türmen" aufgebahrt,
damit die Geier das Fleisch von den Knochen nagen konnten. Übernachtung im
Hotel. (Fahrzeit ca. 1,5h, ca. 60 km). (F/-/-)
8.Tag: Yazd
Der Tag ist für eine umfangreiche Stadtbesichtigung
vorgesehen. Yazd gilt als Hochburg der zoroastrischen Feuerreligion, die einzige
Religion, die seit der Antike bis heute durchgehend praktiziert wird. Zunächst
besuchen Sie den zoroastrischen Feuertempel der großen zoroastrischen Gemeinde,
in dem das "ewige Licht" seit dem Jahr 470 v. Chr. brennt. Weitere Ausflugsziele
sind der Amir-Tschakhmagh-Platz und die Djame-Moschee mit ihren bemerkenswert
hohen und elegant-schmalen Iwanen. Sie fahren zu einem Zur-Khane - wörtlich
"Haus der Kraft" - einer traditionellen Sportstätte, die auf vorislamische
Traditionen zurückgeht. Schließlich steht noch das Eskandargefängnis auf Ihrem
Programm. Begeistern werden Sie sich auch für die kleinen engen Gassen und
interessanten Teppichknüpfereien. Übernachtung wie am Vortag. (F/-/-)
9.Tag: Yazd - Isfahan
Am Morgen verlassen Sie Yazd in Richtung Isfahan. Sie halten
in Na'in, um einen der ältesten Sakralbauten des Iran, eine bezaubernde Moschee
aus dem Jahr 960 zu besichtigen. Direkt gegenüber befindet sich ein
restauriertes Herrenhaus aus spät-safawidischer Zeit, in dem sich heute ein
interessantes ethnologisches Museum befindet. In Isfahan schauen Sie sich
zunächst die wundervolle 33-Bogen-Brücke "Si-o-Se Poul" an und ebenso die nicht
weit davon entfernte, über den ewigen Fluss führende Khajoo-Brücke. Übernachtung
im Hotel. (Fahrzeit ca. 5h, ca. 350 km). (F/-/-)
10.Tag: Isfahan
Erster Besichtigungstag in
Isfahan. Zweifelsohne gilt sie als eine der schönsten Städte der Welt! Sie
schauen sich im armenischen Viertel Djolfa um und besichtigen dort die
Vank-Kathedrale. Nachdem Schah Abbas I. 1603 Armenien eroberte und zwei Jahre
später erkannt hatte, dass er das Gebiet nicht halten konnte, siedelte er die
Bewohner der Weberstadt Djolfa in den Süden von Isfahan um. Um 1880 besaßen die
ca. 2000 Armenier von den ehemaligen 13 glänzenden und prachtvollen Kirchen nur
noch sechs wirklich ärmliche und heruntergekommene sowie ein Nonnenkloster, das
der Wohnsitz des armenischen Bischofs war. Heute gibt es noch mindestens zwölf
Kirchen für die ungefähr 25.000 armenischen Bewohner Djolfas. Weiter geht es zum
Gartenpalast Tschehel-Sotoun. Dieser entstand 1647 unter Schah Abbas II. Hier
gab der Herrscher seine offiziellen Empfänge und hielt seine Audienzen. Die
zwanzig hölzernen Säulen des Tschehel-Sotun-Palastes spiegeln sich im Wasser des
dazugehörigen Pools der Superlative. Er ist 110 Meter lang und 16 Meter breit!
Isfahan weiß durch seine prachtvolle Architektur und seine Kunstschätze zu
begeistern. Gemeinsamer Kochabend bei einer iranischen Familie. Übernachtung wie
am Vortag. (F/-/A)
11.Tag: Isfahan
Der zweite Besichtigungstag mit weiteren wichtigen
Sehenswürdigkeiten wartet auf Sie! Der Ali Qapu Palast krönt die Südostflanke
des Naqsch-e-Dschahan-Platzes. Eindrucksvoll ist auch die Aussichtsplattform,
deren imposantes Dach von 18 Zedernholzsäulen getragen wird. Man kommt
angesichts der hohen Treppen schon ins Schwitzen, der Blick entlohnt jedoch die
Mühen. Die Privatmoschee, die Schah Abbas I im Jahre 1603 für sich errichten
ließ, trägt den Namen Scheich-Lotfollah-Moschee und liegt dem Palast Ali-Ghapou
am Maidan-e-Imam gegenüber. Der Maidan-e-Imam (UNESCO-Weltkulturerbe) gilt
manchem als der schönste Platz der Welt! Die kleine Moschee hat eine
einzigartige asymmetrische Fassade hinsichtlich der Kuppel. Diese ist aus der
Achse des Portals nach rechts verschoben. Anschließend besuchen Sie die Imam
Moschee. Das Eingangsportal schließt mit ihrem von zwei Minaretten überragten
Iwan den Meidan-e-Imam im Süden ab. Diese Moschee ist wie die
Scheich-Lotfallah-Moschee ebenfalls asymmetrisch, da die große zwiebelförmige
Kuppel nach rechts aus der Achse gedrückt ist. Diese Unregelmäßigkeiten finden
Ihren Grund in der Notwendigkeit der Ausrichtung des Mihrabs nach Mekka. Auch
dem legendären Basar von Isfahan statten Sie einen Besuch ab. Übernachtung wie
am Vortag. (F/-/-)
12.Tag: Isfahan - Abyaneh -
Kaschan - Camp Matin Abad
Nach einer kurzen Morgenrunde in der Stadt begeben Sie sich
auf den Weg in Richtung Kaschan. Fahrt durch die malerische Landschaft nach
Abiyaneh. In dem gut erhaltenen traditionellen Dorf mit seinen Lehmhäusern, die
sich terrassenförmig an die Berghänge schmiegen, leben ungewöhnlich bunt
gekleidete Einwohner, die in ganz Iran dafür bekannt sind, dass sie noch lange
nach der Islamisierung nach der Lehre Zarathustras lebten. Anschließend geht es
in die Wüste in das nachhaltig bewirtschaftete Camp Matin Abad am Rande der
Dasht-e Kavir. Der späte Nachmittag steht Ihnen für eine Wanderung oder einen
optionalen Kamelritt zur Verfügung. Sie nächtigen in fest installierten und
recht komfortabel ausgestatteten großen Zelten und lassen sich am Abend ein
vorzügliches, ökologisch produziertes traditionelles Abendessen schmecken.
Übernachtung im Camp im 2-Personen-Zelt. (Fahrzeit ca. 4h, 220 km). (F/-/A)
13.Tag: Camp Matin Abad -
Teheran
Der Vormittag steht Ihnen für verschiedene Aktivitäten zur
freien Verfügung. Weiter geht die Reise nach Kaschan, einer Stadt mit
bedeutender Textilindustrie. Sie besuchen zunächst den ummauerten Fin-Garten,
der mit seinem Baumbestand, seinen künstlichen Wasserläufen und dem ehemaligem
Hamam eine Oase inmitten der staubigen Landschaft darstellt. Historische Quellen
erwähnen die Parkanlage mit Palast und Wohnbauten schon im 10. Jahrhundert. Die
erhaltene Bebauung und Bepflanzung entstand unter den safawidischen Herrschern
Shah Abbas I und Shah Safi. Unter Fath Ali Shah wurde die Parkanlage im 19.
Jahrhundert renoviert und weiter bepflanzt. Das räumliche Konzept des von einer
hohen Mauer umgebenen Gartens beruht auf einem klassischen Achsenkreuz der
Wasserläufe. Das aus den vier Himmelsrichtungen auf ein Zentrum zulaufende
Wasser spiegelt hierbei das im Koran festgehaltene Bild des Paradieses wieder.
Weiterhin besuchen Sie den Khaneh Borudjerdiha, den Wohnpalast einer
Kaufmannsfamilie, ein wundervolles Beispiel für die Lehmziegel-Architektur um
die Mitte des 19. Jahrhunderts. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Teheran.
Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 5h, 290 km). (F/-/-)
14.Tag: Teheran
Heute steht ein ganztägiger Besuch Teherans auf dem Programm.
Zunächst fahren Sie zur Saad-Abad-Palastanlage, der Sommerresidenz des letzten
Schahs von Persien. Von Platanenalleen, einigen Becken und Kanälen in den
Wäldern abgesehen, ist der Park eher europäischen Zuschnitts, mit
Prachtexemplaren von Magnolien und Glanzmispeln auf smaragdgrünen Rasenflächen.
Sie besuchen den weißen Palast, einst Empfangspalast Reza Shahs und den grünen
Palast, der seinen Namen von der mit grünen Relief-Marmorplatten verkleideten
Fassade erhielt. Einen hervorragenden Eindruck von der Kunst und Geschichte des
Landes erhalten Sie im archäologischen Museum und im Glas- und Keramikmuseum.
Übernachtung wie am Vortag. (F/-/-)
15.Tag: Teheran
Am Vormittag liegt Ihnen die Millionenmetropole zu Füßen. Mit
einer der längsten Seilbahnen der Welt (7,5 km) gelangen Sie in einer ca.
20minütigen Fahrt auf Teherans Hausberg, den Tochal (3960m). Der Nachmittag
steht Ihnen für verschiedene Aktivitäten zur Verfügung. Abschiedsessen.
Aufenthalt im Hotel bis zur Abfahrt zum Flughafen. (F/-/A)
16.Tag
Transfer zum Flughafen von Teheran und Rückflug nach
Deutschland. (F/-/-)
Hinweise
Ihr Reisepass darf keinen israelischen Stempel enthalten, ein
Stempel der USA ist jedoch kein Problem. Absolute Pflicht ist es für Frauen aber
auch Männer, die islamischen Kleidungsvorschriften zu beachten: In der
Öffentlichkeit, d.h. außerhalb des eigenen Hotelzimmers muss immer ein Kopftuch
getragen werden. Es reicht ein Kleidungsstück (Jacke, Bluse), welches zumindest
den größten Teil der Oberschenkel (am besten bis zum Knie) noch bedeckt. Bitte
denken Sie daran, dass sich die Damen bei der Anreise in den Iran bereits im
Flugzeug nach den iranischen Vorschriften kleiden müssen, d.h., Kopftuch und
Mantel oder ähnliches! Für Männer gilt es, keine kurzen Hosen zu tragen! Die
angemessene Bekleidung muss bei den Besichtigungsprogrammen in der
Öffentlichkeit, in Hotels sowie bis zum Hochlager am Damavand getragen werden.
Anforderungen
Für diese Tour sind keine besonderen körperlichen
Voraussetzungen erforderlich, Sie müssen sich aber auf heißes Klima und zum Teil
lange Fahrtstrecken einstellen. Flexibilität, Teamgeist und Komfortverzicht sind
Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Reise! Die Unterkünfte entsprechen dem
internationalen Standard. Eine Ausnahme bilden die Übernachtungen in der
Karawanserei und im Camp Matin Abad. Hier nutzen Sie sehr gepflegte und
komfortable Sanitäranlagen.
Leistungen
An- und Abreise / Transfers:
Linienflug ab/an Frankfurt
mit Turkish Airlines (andere Abflughäfen auf Anfrage) oder anderer
Fluggesellschaft in Economy Class inkl. Tax und Kerosinzuschlägen (Stand 01.08.17) Transport
/ Fortbewegung:
alle Fahrten in privaten
Fahrzeugen Unterkunft
/ Verpflegung:
11 Ü in Hotels im DZ, 1
Ü in einer Karawanserei im DZ, 1 Ü im Camp im 2-Personen-Zelt, Mahlzeiten: 14xF,
5xA (davon 1xKochabend in einer iranischen Familie), Erfrischungsgetränke auf
den langen Fahrten
Versicherungen / Sonstiges:
alle Eintrittsgelder
laut Programm; Reiseliteratur
Reiseleitung / Reisebegleitung:
deutschsprachige
Tourenleitung Nicht
enthaltene Leistungen An- und
Abreise nach/von Frankfurt; Visakosten; Reiseversicherungen; Nicht genannte
Mahlzeiten und/oder Getränke, evtl. benötigte Unterwegsverpflegung; Trinkgelder;
Einzelzimmer- und Einzelzeltzuschlag; fakultative und/oder individuelle Ausflüge
und/oder Besichtigungen mit Eintrittsgebühren; Ausgaben persönlicher Art; evtl.
Erhöhungen von Gebühren und/oder
Kerosinzuschlägen nach dem 01.08.17
Reisedauer:
16 Tage
Teilnehmerzahl:
8–12 Visum:
erforderlich (ca. 80 €)
Impfungen:
nicht vorgeschrieben
Expeditionen - Erlebnisreisen - Safaris - Kameltouren -
Trekking / Tel. +49 40 4919832 / E-Mail:
info@geo-tours.de
18IR-MP2 Fr 20.04.18 - So 06.05.18 3.490 € 18IR-MP3 Fr 05.10.18 - So 21.10.18 3.290 € 18IR-MP4 Fr 19.10.18 - So 04.11.18 3.490 € Einzelzimmer: 690 €
Reise-Nr.:
Termine:
Preis:
Rail & Fly: 50 €
Weitere Hinweise
Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 10%
Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 30 Tage
Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: 35 Tage vor Reisebeginn
Copyright
für Fotos, Layout, Text- und Tourenkonzeption:
GEO-TOURS Expeditionen und Erlebnisreisen, oder Kooperationspartner.
Stand:
April 2018