GEO-TOURS
Expeditionen - Erlebnisreisen - Safaris - Kameltouren - Trekking / Tel. +49 40 4919832 / E-Mail: info@geo-tours.de


Iran: Zum höchsten Vulkan Persiens – Damavand

10 Tage Bergexpedition

 

Der höchste Berg Persiens stellt für ambitionierte Bergwanderer keine besonderen Anforderungen an Bergerfahrung, Technik und Ausrüstung. Einzig eine gute Akklimatisation sowie eine sehr gute Ausdauer sind die Schlüssel zum Gipfelerfolg am 5671 m hohen Damavand. Erleben Sie auf dieser Reise nicht nur die klimatischen Kontraste zwischen den trockenen, wüstenhaften Gebirgszügen des Elbrus-Gebirges mit seinem höchsten Vulkan, sondern tauchen Sie am Tag nach der Gipfelbesteigung in das quirlige Leben der Metropole Teheran ein und genießen Sie das Kontrastprogramm nach dieser Bergfahrt. Wer noch etwas mehr Zeit mitbringt, dem sei ein Anschlussprogramm zu den schönsten Kulturstätten dieses faszinierenden Landes wärmstens empfohlen!

 

Vorderasien - Iran: Zum höchsten Vulkan Persiens - Damavand   Vorderasien - Iran: Zum höchsten Vulkan Persiens - Moschee   Vorderasien - Iran: Zum höchsten Vulkan Persiens - Auf Trekkingtour

 

Höhepunkte

·         Akklimatisationstour zum Koloun-Bastak (4.150 m)

·         Bergtrekking über die Südroute zum Damavand (5.671 m)

·         Grandioses Gipfelpanorama bis hin zum Kaspischen Meer

·         Deutschsprachig geführtes Kulturprogramm in Teheran

·         Betreuung durch einen Expeditionsleiter unseres Kooperationspartners und/oder lokale englischsprachige Bergführer

·         Alle Gebühren und Eintrittsgelder sowie Trekkingsack inklusive

·         Optional: Anschlussprogramm zu den schönsten Kulturstätten des Landes

 

Vorderasien - Iran: Zum höchsten Vulkan Persiens - Karte

 

Detailprogramm

 

1. Tag: Flug nach Teheran

Abendlicher Flug nach Teheran. (-/-/-)

 

2. Tag: Ankunft und Fahrt ins Elburs-Gebirge

Ankunft am zeitigen Morgen in Teheran. Erledigung der Einreiseformalitäten und Transfer zum Hotel. Zeit zum Ausruhen. Nachmittags fahren Sie in den Gebirgsort Shemshak. Von hier aus geht es in einem leichten Marsch bis auf ca. 3.000 m, wo ein Camp errichtet wird. Das Camp liegt wundschön mit atemberaubendem Blick auf das zentrale Elburs-Gebirge. Übernachtung im Zelt. (F/M/A)

 

3. Tag: Besteigung des Koloun Bastak (4.150 m)

Heute besteigen Sie den Koloun Bastak (4.150 m). Früh am Morgen beginnt der technisch unschwierige Aufstieg, bevor Sie gegen Mittag dann ein herrliches Gipfelpanorama genießen können. Diese Tour ist ideal für Ihre Akklimatisation und wird Ihnen in den nächsten Tagen am Damavand zugute kommen. Übernachtung im Zelt. (F/M/A)

 

4. Tag: Basislager Damavand

Abstieg zurück zum Ausgangspunkt und Fahrt zum Vulkan Damavand. Letzte Einkäufe unterwegs für die Gipfeltour und ca. 3-stündige Fahrt zum Bergdorf Poloor. Kurze Wanderetappe bis zum Basislager Gousfandsarai (ca. 3.000 m). Unterwegs haben Sie immer wieder den 5.671 m hohen Damavand vor Augen. Am Abend Zeit für individuelle Erkundungen. Übernachtung im Zelt. (F/M/A)

 

Vorderasien - Iran: Zum höchsten Vulkan Persiens - Trekking am Damavand   Vorderasien - Iran: Zum höchsten Vulkan Persiens - Iraner   Vorderasien - Iran: Zum höchsten Vulkan Persiens - Impression vom Damavand

 

5. Tag: Hochlager

Nach einem kräftigen Frühstück Aufstieg zum Hochlager Bargah Sewom (4.150 m), wo sich neben terrassenförmig angelegten Zeltplätzen eine solide Berghütte für den Gipfelaufstieg am Damavand befindet. Hier verbringen Sie den Nachmittag und beobachten das geschäftige Treiben der Mulitreiber, die auch Ihr Hauptgepäck ins Hochlager transportieren werden. Optional Aufstieg in höhere Regionen zur besseren Akklimatisation. Übernachtung im Zelt. (F/M/A)

 

6. Tag: Akklimatisation

Akklimatisationstag bzw. Reservetag für Schlechtwettertage. Für Gruppen, die sich stark und fit fühlen, kann der Gipfel schon heut in Angriff genommen werden. Ansonsten bieten sich weitere interessante Touren in die Umgebung oder in höher gelegene Regionen an. Übernachtung im Zelt. (F/M/A)

 

7. Tag: Gipfeltag

Der Damavand erfordert gute Ausdauer und Kondition. Gefühlt können sich die etwa 1.500 Höhenmeter recht in die Länge ziehen – technisch ist der Berg eher unkompliziert. Da der Abstieg auf der gleichen Route verläuft, kann die Besteigung auch jederzeit abgebrochen werden. Ziel ist jedoch der 5.671 m hohe Gipfel des Damavand, auf dem eine Gedenktafel angebracht ist. Der Vulkan ist noch aktiv; zahlreiche qualmende Schwefellöcher auf den letzten Metern zum Gipfel zeugen davon. Eine Umrundung des Kraters ist bei rechtzeitigem Erreichen des Gipfels ebenfalls möglich. Danach geht es steil durchs Geröll hinunter ins Berglager Bargah Sewom. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 8-10h). (F/M/A)

 

8. Tag: Abstieg und Fahrt nach Teheran

Am Vormittag laufen Sie zurück zum Basislager. Sobald die Mulis mit dem Gepäck eingetroffen sind, fahren Sie zurück nach Teheran ins Hotel. Gegen Mittag starten Sie gegebenenfalls zu einem geführten Stadtrundgang in Teheran und erleben die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Metropole. Der Nachmittag bzw. Abend ist gut geeignet, um sich von den Anstrengungen der letzten Tage zu erholen oder sich in das quirlige Treiben Teherans zu stürzen. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 2h). (F/M/-)

 

9. Tag: Kultur in Teheran

Ganztägiges Kulturprogramm in Teheran oder optionaler Ausflug zur heiligen Stadt Qom oder nach Kashan. Abends Abschiedsessen in Darband mit dem Team. Abfahrt zum Flughafen eventuell gegen Mitternacht, je nach Flugplan. (F/M/A)

 

10. Tag: Rückflug früh am Morgen

In den frühen Morgenstunden Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Frankfurt. (-/-/-)

 

Hinweise

Ihr Reisepass darf keinen israelischen Stempel enthalten, ein Stempel der USA ist jedoch kein Problem. Das Tragen islamischer Kleidung ist absolute Pflicht bei Frauen. Diese muss bei den Besichtigungsprogrammen in der Öffentlichkeit sowie bis zum Hochlager am Damavand getragen werden.

Änderungen der Reiseroute und Fluggesellschaften bleiben vorbehalten.

 

Anforderungen

Komfortverzicht, Teamfähigkeit, Kondition für bis zu 10-stündige Tagesetappen, Kenntnisse einfacher Hochlagerlogistik (Zeltaufbau); Trittsicherheit in Geröll und Schnee bis zu 35° Grad Steilheit

 

Leistungen

An- und Abreise / Transfers: Linienflug ab/an Frankfurt (weitere Abflughäfen auf Anfrage) mit Turkish Airlines oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class inkl. Tax und Kerosinzuschlägen (Stand 01.08.17)

Transport / Fortbewegung: alle Fahrten in privaten Fahrzeugen

Unterkunft / Verpflegung: 2 Ü im Hotel im DZ, 6 Ü im Doppelzelt; Mahlzeiten: 8xF, 8xM, 7xA

Versicherungen / Sonstiges: alle Eintrittsgelder laut Programm; Trekkingsack

Reiseleitung / Reisebegleitung: englischsprachige Bergführer; deutschsprachige Führung während des Kulturteils

 

Nicht enthaltene Leistungen

An- und Abreise nach/von Frankfurt (Rail & Fly empfohlen, Preise abhängig von der Fluggesellschaft); Visakosten; Reiseversicherungen; Trinkgelder; Einzelzimmer- und Einzelzeltzuschlag; fakultative und/oder individuelle Ausflüge und/oder Besichtigungen mit Eintrittsgebühren; Ausgaben persönlicher Art; evtl. Erhöhungen von Gebühren und/oder Kerosinzuschlägen nach dem 01.08.17; Flughafengebühren im Reiseland

 

Reisedauer: 10 Tage                                                          

Teilnehmerzahl: 6–12

Visum: erforderlich (ca. 80 €)                                   

Impfungen: nicht vorgeschrieben

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad: 2

Veranstalter: Kooperationspartner                                     Reiseverlauf als pdf-Datei

 

Reise-Nr.: Termine: Preis:

18IR-D1

Mi

27.06.18

-

Fr

06.07.18

1.790 €

18IR-D2

Mi

18.07.18

-

Fr

27.07.18

1.890 €

18IR-D3

Mi

08.08.18

-

Fr

17.08.18

1.790 €

18IR-D4

Sa

01.09.18

-

Do

13.09.18

2.290 €

Rail & Fly:                                                                             50 €

 

Weitere Hinweise

Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 10%

Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 30 Tage

Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: 35 Tage vor Reisebeginn

 

Copyright für Fotos, Layout, Text- und Tourenkonzeption:
GEO-TOURS Expeditionen und Erlebnisreisen, oder Kooperationspartner.
Stand:
April 2018