GEO-TOURS
Zypern:
Aphrodite, Troodos & Meer
15-tägige Wanderreise in
Südzypern
Wohl kaum eine Region Europas
hat eine so wechselvolle und spannende Geschichte wie die Insel Zypern. Dank
ihrer geographischen Lage – der östlichste Punkt liegt nur 95 Kilometer vor der
Küste Syriens – war sie stets das „Tor zum Orient“. Phönizier, Assyrer, Ägypter
und Perser haben hier ihre Spuren hinterlassen. Um ca. 1500 v. Chr. kamen die
Mykener auf die Insel. Von nun an teilte Zypern die wechselvolle Geschichte
Griechenlands: Römer, Genuesen, Venezianer, die Kreuzritter und die Osmanen
nahmen die Insel in Besitz. Unübersehbar ist der Einfluss, den England in den 82
Jahren seiner Kolonialzeit hinterlassen hat. Der Konflikt zwischen griechischen
und türkischen Zyprern ist auch heute noch nicht vollständig gelöst, obwohl seit
2004 die Grenzen zwischen dem nördlichen und südlichen Teil wieder geöffnet
sind. In der Antike war Zypern die Insel der Aphrodite. Sie ist die Gottheit der
Liebe und der Schönheit. Dem Mythos nach ist sie auf Zypern aus dem Schaum des
Meeres geboren und hatte ihr Bad in einer Quelle im Nordwesten nahe dem Meer.
Mit mehr als 300 Sonnentagen im Jahr ist Zypern vom zeitigen Frühjahr bis zum
Spätherbst fast ein Garant für beständiges Wetter und angenehme
Wandertemperaturen, allerdings kann es im Troodos-Gebirge in den
Übergangsjahreszeiten noch recht kühl sein.
Höhepunkte
·
Wandern und
Kultur auf der Insel der Aphrodite abseits des Massentourismus
·
Panoramawanderungen im Troodos-Gebirge und auf der Akamas-Halbinsel
·
Tagesfahrten mit
Führungen in den Ausgrabungsstätten von Kouklia und Paphos
·
Stadtbummel in
der urigen Altstadt von Limassol
·
Besuch der
byzantinischen Scheunendachkirche Agios Nikolaos
·
Zeit zum
Entspannen an ruhigen Stränden
Detailprogramm
1. Tag: Anreise nach Südzypern
Flug nach Larnaca, Transfer (ca. 1,5 Std.) nach Vasa.
2. Tag: Ausflugsdorf Omodos
Rundwanderung von Vasa zum malerischen Ausflugsdorf Omodos
mit dem Heiligkreuz-Kloster, zurück geht es durch Weinberge und
Kulturlandschaft. (ca. 4 Std., 11 km, 150 Hm)
3. Tag: Kaledonia-Wasserfälle
Ein Naturlehrpfad führt von einer Forellenzucht stetig leicht
aufwärts durch einen herrlichen Laubwald bis zu den eindrucksvollen
Kaledonia-Wasserfällen. Nach dem Betrachten des ungewöhnlichen Naturschauspiels
wandern wir weiter durch das Troodosgebirge immer bergab bis nach „Psilo Dendro“
in Platres. (ca. 3,5 Std., 10 km, 450 Hm)
4. Tag: Limassol und Kourion
Besuch der schönen Hafenstadt Limassol mit ihrer urigen
Altstadt. Das bunte Treiben und die üppigen Stände der Bauern in der
traditionellen Markthalle sind ein Erlebnis. Nach einer Fahrt durch die Fassouri
Zitrusplantagen und der Besichtigung der Johanniterburg Kolossi geht es weiter
nach Kourion, dem antiken Königreich auf einem Felsplateau hoch über dem Meer.
Mit einem Führer besuchen wir das Theater, das Haus des Eustolios, die Reste
einer frühchristlichen Basilika sowie den Tempel des Apollon Hylates. Wir lassen
den Tag in der schönen, naturbelassenen Bucht von Kourion mit ihrem weiten
Sandstrand ausklingen.
5. Tag: Rundwanderung um den
zyprischen Olymp und Scheunendachkirche
Bei unserer Rundwanderung auf einem Naturlehrpfad um den
Gipfel des Olympos im Troodos-Gebirge können wir nicht nur den schönen Ausblick
genießen. Es gibt auch botanische (schöne Bestände von Schwarzkiefern) und
geologische Besonderheiten zu entdecken. (ca. 3 Std., 12 km, keine
Höhenunterschiede). Am Nachmittag besuchen wir die Scheunendachkirche Agios
Nikolaos tis Stegis aus dem 11. Jahrhundert mit ihren schönen Fresken
(UNESCO-Weltkulturerbe).
6. Tag: Zur freien Verfügung
Es besteht die Möglichkeit, vor Ort einen Tagesausflug in den
Nordteil Zyperns zu buchen mit Besuch von Girne, Burg St. Hilarion und Famagusta.
7. Tag: Kloster Kykkos /
Unterkunftswechsel
Von Vasa fahren wir über die Venezianischen Brücken zum
Kykkos Kloster, dem berühmtesten und reichsten Kloster Zyperns, wo wir u.a. die
Ikone bestaunen können, die der Evangelist Lukas selbst gemalt haben soll.
Weiter geht die Fahrt entlang eines prächtigen Zedernwalds nach Polis zur
zweiten Unterkunft, unterwegs ein Stopp am Chrysorrogiatissa Kloster aus dem 12
Jahrhundert.
8. Tag: Auf dem „Weg der
Aphrodite“
Rundwanderung auf dem „Weg
der Aphrodite“ mit traumhaften Blicken auf die Bucht von Polis im
Naturschutzgebiet der Akamas-Halbinsel. Start an den Quellen der Aphrodite.
Entlang der steilen Wege können wir im Frühjahr zahlreiche Orchideen und andere
seltene Pflanzen bewundern. Bei der Ruine Pyrgos tis Rigenas („Zuflucht der
Königin“) lädt uns eine Quelle unter uralten, mächtigen Bäumen zur Erfrischung.
Rückkehr entlang der Küste. (ca. 3 Std., 6 km, 350 Hm)
9. Tag: Paphos, ein
geschichtsträchtiger Ort
Besichtigung der römisch-kaiserlichen Villen mit
beeindruckenden Mosaiken und der Ruinen des mittelalterlichen Kastells Saranda
Kolones. An einer der vierzig antiken Säulen, die in der Burg verbaut sind, soll
der Apostel Paulus bei seinem Besuch in Paphos ausgepeitscht worden sein. Die
„Paulussäule“ ist bis heute ein wichtiges Pilgerziel. Die Nekropole des antiken
Paphos führt uns zurück in die hellenistische Zeit, der idyllische Hafen lädt
zum Verweilen ein. Außerhalb von Paphos besuchen wir die Kirche Agia Paraskevi
(8. Jahrhundert) und den Aphrodite-Tempel in Kouklia.
10. Tag: Zur freien Verfügung
Mögliche Aktivitäten: Entspannen am Strand, Bummel in Polis,
Bootsausflug
11. Tag: „Adonis“-Wanderung auf
der Akamas-Halbinsel
Von den Bädern der Aphrodite
aus wandern wir auf dem „Adonis-Weg“ durch kleine Schluchten und über
atemberaubende Höhenzüge entlang der Küste auf der unter Naturschutz gestellten
Akamas-Halbinsel und kommen unterwegs an natürlichen Trinkwasserquellen vorbei.
(ca. 3 Std., 8 km, 330 Hm)
12. Tag: Wanderung Stavros tis
Psokas
Vom Platanoukia Brunnen führt der Wanderweg durch schöne
Kiefernwälder bergan und eröffnet schöne Blicke auf die Chrysochou-Bucht mit dem
Städtchen Polis und dem Stavrostal. Danach geht es weiter durch schöne
Landschaften nach Pomos und entlang der Küste zurück nach Polis. (ca. 4 Std., 12
km, 600 Hm aufwärts)
13. Tag: Wanderung durch die
Avagas-Schlucht
Durch die mit Oleander und Schilf bewachsene Avagas-Schlucht
mit mehr als 100 m hohen Seitenwänden schlängelt sich ein schmaler Pfad, der uns
ständig wechselnde Ausblicke auf bizarre Steinwände bietet. Am Ende der Schlucht
lädt das Meer zu einem erfrischenden Bad ein. (ca. 3 Std., 8 km, 200 Hm)
14. Tag: Zur freien Verfügung
Mögliche Aktivitäten:
Entspannen am Strand, Bummel in Polis, Bootsausflug
15. Tag: Rückreise nach
Deutschland
Transfer nach Larnaca (ca. 2 Std.) und Rückflug
Hinweise
Änderungen vorbehalten.
Auf 10 Tagesausflügen mit
Wanderungen und Besichtigungen entdecken wir Südzypern abseits des
Massentourismus. Die Fahrten finden mit einem Minibus statt, der vom Reiseleiter
gefahren wird (bei höheren Teilnehmerzahlen zwei Minibusse).
Anforderungen
7 Wanderungen mit Gehzeiten
von 3 bis 4 Stunden bis zu 12 km und maximal 600 Höhenmetern. Trittsicherheit
und normale Kondition sind erforderlich sowie festes Schuhwerk, da die Wege
teilweise geröllig sind.
Leistungen
An- und Abreise / Transfers:
Linienflug
Frankfurt/Main – Larnaca und zurück;
Transfers Flughafen –
Unterkunft und zurück
Transport / Fortbewegung:
Ausflugsprogramm mit
Minibussen
Unterkunft / Verpflegung:
14 Ü im DZ mit Dusche/WC, davon 6 Ü in stilvoll renovierten Steinhäusern im Dorf
Vasa Kilaniou am Troodos-Gebirge sowie 8 Ü in einem ruhig gelegenen Hotel bei
Polis mit Blick über das Meer; 14x Halbpension
Versicherungen / Sonstiges:
Flughafensteuer /
Sicherheitsgebühren; Eintrittsgelder
Reiseleitung / Reisebegleitung:
Deutschsprachige
Reiseleitung und örtliche Führer Nicht
enthaltene Leistungen An- und
Abreise nach/von Frankfurt (Rail & Fly empfohlen; Kosten abhängig von
Fluggesellschaft); Reiseversicherungen; Einzelzimmerzuschlag; fehlende
Mahlzeiten, Getränke; Trinkgelder; fakultative und/oder individuelle Ausflüge
und/oder Besichtigungen mit Eintrittsgebühren;
optionaler Tagesausflug
Nordzypern (ca. 50 € pro
Person bei mindestens 4 Teilnehmern); Ausgaben persönlicher Art
Reisedauer:
15 Tage
Teilnehmerzahl:
6–15
Visum:
nicht erforderlich
Impfungen:
nicht vorgeschrieben
Veranstalter:
Kooperationspartner
Expeditionen - Erlebnisreisen - Safaris - Kameltouren -
Trekking / Tel. +49 40 4919832 / E-Mail:
info@geo-tours.de
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad: 2
20ZYP-S1 Di 21.04.20 - Fr 01.05.20 1.790 € 20ZYP-S2 Di 12.05.20 - Fr 22.05.20 1.790 € 20ZYP-S3 Di 22.09.20 - Fr 02.10.20 1.830 € 20ZYP-S4 Di 13.10.20 - Do 22.10.20 1.830 € Einzelzimmer: 180 €
Reise-Nr.:
Termine:
Preis:
Hinweis
Ebenfalls ist die Buchung eines halben Doppelzimmers möglich. Der halbe EZ-Zuschlag wird fällig, wenn kein passender Zimmerpartner gefunden wird (bei Buchung bis 4 Wochen vor Reisebeginn).
Hinweise zu Unterkunft und Verpflegung
1. Unterkunft am Troodos-Gebirge: Die ersten 6 Tage wohnen wir in Vasa, einem denkmalgeschützten Dorf am Fuße des Troodos-Gebirges. Es gibt viele alte Steinhäuser, kunstvoll mit Steinen gepflasterte Straßen und urige Kafenia, in denen sich die Einheimischen vor oder nach der Arbeit treffen. Viele Häuser wurden mit Mitteln zur Erhaltung der traditionellen Dorfstrukturen renoviert, die alten Straßenbeläge wurden erneuert oder wieder hergestellt. Wir wohnen in stilvoll renovierten Steinhäusern in geräumigen Zimmern mit Klimaanlage, die je nach Bedarf kühlen oder heizen, ein Teil der Zimmer verfügt über einen offenen Kamin. Von allen Zimmern hat man Zugang zu einem schönen Innenhof. In einem nahe gelegenen Pantopolion, einem Minimarkt, können Sie die Dinge für den täglichen Bedarf kaufen.
2. Unterkunft bei Polis: Unser Quartier für die nächsten 8 Tage liegt ruhig außerhalb des Ortes Latsi (im Westen der Stadt Polis) nur wenige hundert Meter vom Bad der Aphrodite entfernt. Der Strand ist noch schneller zu erreichen. Von der großen Terrasse hat man einen schönen Blick auf einen mit Bäumen und Sträuchern bewachsenen Hang und auf das Meer. Es ist ein Platz zum Verweilen, zum Träumen, zum Wohlfühlen. Gregoria, die Besitzerin des Hotels, spricht gut deutsch und ist sehr um das Wohl ihrer Gäste bemüht. Die Zimmer haben Klimaanlage, Fernsehen, Dusche/WC und einen Balkon.
Verpflegung: Halbpension. In Vasa gibt es Frühstück und Abendessen in gemütlichen Tavernen, abends wird das für Zypern typische Meze serviert, das hier nicht Vorspeise, sondern ein mehrgängiges Menü ist. Im Hotel bei Polis werden Frühstück und Abendessen im Hotel serviert, Gregoria wird für ihre gute Küche sehr gelobt. Unterwegs wird gepicknickt oder es gibt Einkehrmöglichkeiten.
Weitere Hinweise
Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20%
Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 21 Tage
Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: 21 Tage vor Reisebeginn
Copyright
für Fotos, Layout, Text- und Tourenkonzeption:
GEO-TOURS Expeditionen und Erlebnisreisen, oder Kooperationspartner.
Stand:
April 2018