GEO-TOURS
Expeditionen - Erlebnisreisen - Safaris - Kameltouren - Trekking / Tel. +49 40 4919832 / E-Mail: info@geo-tours.de


Rumänien: Natur und Kultur Siebenbürgens

16 Tage Wandern, Radfahren und Erkunden in den Südkarpaten

 

Transsilvanien, wie Siebenbürgen bei den Einheimischen heißt, ist „das Land hinter den Wäldern” – ein Landstrich an der Kreuzung großer Kulturen. Es ist seit jeher ein „sagenhaftes“ Gebiet. Mit dieser Region verbindet man häufig die Sage von Graf Dracula, die Geschichte der Siebenbürger Sachsen oder die römische Kultur, aber auch die dramatischen Veränderungen des Landes in den letzten Jahren und den mühsamen Anschluss an das westliche Europa.

Ausgangspunkt dieser Reise ist Sibiu (Hermannstadt) mitten in Siebenbürgen. Rings um die einstige Kulturhauptstadt Europas ‑ finden sich viele Kleinode, die Sie auf verschiedenen Ausflügen zu Fuß, per Rad oder mit dem Fahrzeug erkunden. Sie besichtigen Kirchenburgen, welche in vergangenen Zeiten vielen Angriffen standhalten mussten, wandern durch Berg und Tal, lernen die hier lebenden Menschen kennen und können die leckeren Speisen der Region, beispielsweise den vortrefflichen Käse, verschiedenes Gebäck oder den Wein, genießen.

 

Osteuropa, Rumänien: Natur und Kultur Siebenbürgens im Herzen Rumäniens - Kutschfahrt mit dem Pferdewagen    Osteuropa, Rumänien: Natur und Kultur Siebenbürgens im Herzen Rumäniens - Schafsherde vor den Südkarpaten    Osteuropa, Rumänien: Natur und Kultur Siebenbürgens im Herzen Rumäniens - Kleine Ortschaft am Rande der Südkarpaten

 

Höhepunkte

·         Erlebnisreise mit leichten bis mittelschweren Aktivitäten in uriger und authentischer Landschaft

·         7 Wanderungen (ca. 3–8 h) nur mit Tagesgepäck

·         2 Radtouren (ca. 38–45 km) zu malerischen Orten

·         Besuch einzigartiger Kirchenburgen (UNESCO-Weltkulturerbe)

·         Kontakt zu einheimischen Siebenbürger Sachsen

 

Osteuropa, Rumänien: Natur und Kultur Siebenbürgens im Herzen Rumäniens - Karte

 

Detailprogramm

 

1. Tag: Anreise mit der Bahn

Von Wien (gg. Aufpreis) etwa 19:50 Uhr oder Budapest ca. 23:30 Uhr nach Alba Iulia in Siebenbürgen. Übernachtung im Zug.

 

2. Tag: Ankunft in Siebenbürgen am Morgen

Ankunft in Alba Iulia (Karlsburg) am Morgen. Treffen der Reiseleitung und Transfer nach Sibiu (Hermannstadt). Lernen Sie die Geschichte und Gegenwart dieser faszinierenden Stadt mit ihren engen Gassen, imposanten Plätzen, den versteckten Treppchen, Palästen und Hinterhöfen kennen! Am Abend kehren Sie voller Eindrücke in einen rustikalen Weinkeller zum Begrüßungsabendessen ein. 3x Übernachtung in Hotel/Pension.

 

3. Tag: Erkundung naher Kirchenburgen mit dem Rad

Auf geteerten Nebenstraßen fahren Sie in landschaftlich reizvoller Umgebung nach Cisnădie (Heltau), einer der repräsentativsten und am besten erhaltenen Wehranlagen Siebenbürgens. Weiter über Cisnădioara (Michelsberg) mit der sehr alten romanischen Basilika. Auf dem Rückweg lohnt ein Abstecher in das Freilichtmuseum ASTRA, das unzählige Exponate bäuerlicher Zivilisation präsentiert.

Radtour: ca. 38 km

 

4. Tag: Mit dem Rad ins Karpatenvorland

Heute besuchen Sie kleine, charmante Orte in leicht hügliger Landschaft. In Orlat besichtigen Sie das orthodoxe Kloster und können mit einer der Nonnen sprechen. In Sibiel (Budenbach), einem Hirtendorf der „Marginime“, lernen Sie die Geschichte der Transhumanz (Wanderviehwirtschaft) kennen. Abendessen bei einer Bauernfamilie. Transfer nach Sibiu. Radtour: ca. 45 km

 

5. Tag: Der Luftkurort Păltiniş (Hohe Rinne)

Der Ort ist malerisch in den Bergen auf 1.440 m Höhe gelegen. Ortsbesichtigung mit der Klosterklause La Schit und dem Noica-Gedenkhaus. Nachmittags Wanderung durch die Zibinsklamm. Übernachtung in Pension. Wanderung: ca. 4 h

 

6. Tag: Ganztagswanderung in den Bergen

Die Wanderung führt durch Wald und über Wiesen auf den Oncesti-Gipfel und dann weiter ins Tal nach Rasinari (Städterdorf). Unterwegs gibt es mehrere Sennhütten, in die sich ein Blick lohnt. Zurück nach Păltiniş geht's dann mit dem Linienbus. Übernachtung in Pension.

Wanderung: ca. 6–7 h

 

7. Tag: Die Karpaten entdecken

Über eine spektakuläre Straße geht die Fahrt bis zum Bâlea-Gletschersee (2.034 m). Der Rundblick über die scharfen Grate der Karpaten ist beeindruckend! Bei einer Wanderung umrunden Sie den Kessel und besteigen den Gipfel Vanatoarea Iui Buteanu (2.507 m). Weiter geht es zum Kloster Brancoveanur in Sambata de Sus, wo Sie mit den Mönchen zu Abend speisen. Die Teilnahme an einem Abendgottesdienst ist möglich. Übernachtung im Gästehaus des Klosters.

Wanderung: ca. 4–5 h

 

8. Tag: Mittelalterliche Festung in Făgăraş (Fogarasch)

Nach Besichtigung der Burg in Făgăraş Weiterfahrt nach Măgura auf 1.000 m Höhe. Kurze Wanderung in der landschaftlich sehr reizvollen Umgebung. Am Abend kleine Einführung durch die Gastgeber in die heimische Fauna und Flora. 5x Übernachtung in Pension.

Wanderung: ca. 3–4 h

 

9. Tag: Wildgehege in Vulcan (Wolkendorf) mit mehr als 50 Bären

Bei einer Führung erfahren Sie viel Wissenswertes über die Tierwelt der Karpaten. Nachmittags Wanderung über duftende Hochalmen.

Wanderung: ca. 3 h

 

10. Tag: Besichtigung von Brașov (Kronstadt)

Die Stadt lässt mit Ihren Kirchen, Plätzen und alten Gassen das Leben im Mittelalter lebendig erscheinen. Von der Zinne lohnt ein Ausblick auf die Altstadt (optional).

 

11. Tag: Dracula-Schloss in Bran (Törzburg)

Wanderung zur Burg, welche durch Bram Stokers Roman „Dracula“ berühmt wurde. Lassen Sie sich bei einer Führung die alten Gemäuer und geheimen Gänge zeigen, aber bleiben Sie besser alle zusammen. Wanderung: ca. 5–6 h

 

Osteuropa, Rumänien: Natur und Kultur Siebenbürgens im Herzen Rumäniens - Kirchenburg in Cisnadie, Haltau    Osteuropa, Rumänien: Natur und Kultur Siebenbürgens im Herzen Rumäniens - Bewohner von Rasinari    Osteuropa, Rumänien: Natur und Kultur Siebenbürgens im Herzen Rumäniens - Altes Tor in Rasnov

 

12. Tag: Nationalpark Königsteingebirge

Wanderung im äußerst artenreichen Kalkmassiv der Südkarpaten. Für den Rückweg nutzen Sie ein traditionelles Fortbewegungsmittel – den Pferdewagen.

Wanderung: ca. 7–8 h.

 

13. Tag: Die Kirchenburgen der Region

UNESCO-Welterbe Prejmer (Tartlau) hat die wohl am stärksten befestigte Bauernburg Europas. Im UNESCO-Welterbe Deutsch-Weißkirch (Viscri) erläutert Ihnen ein Einheimischer Interessantes zur Geschichte des Ortes und seiner ethnischen Vielfalt. Die Kirchenburg in Biertan (Birthälm, ebenfalls UNESCO-Welterbe) steht auf einem Hügel und ist schon von weitem zu sehen. Übernachtung im Gästehaus.

 

14. Tag: UNESCO-Welterbe Sighişoara (Schäßburg)

Besichtigung der historischen Oberstadt, die mit ihrem berühmten Stundturm und ihrer fast vollständig erhaltenen Ringmauer ein einzigartiges Ensemble bildet. Die Rückfahrt geht durch das malerische Harbachtal nach Sibiu. Übernachtung in Hotel od. Pension.

 

15. Tag: Den Wasserkurort Ocna Sibiului (Salzburg) entdecken

Wunderbare Entspannung bieten die Angebote des Salzseenkomplexes (optional). Rückkehr nach Sibiu und Zeit zur freien Verfügung. Nach dem Abschiedsessen in einem renommierten Restaurant Transfer nach Alba Iulia und Rückfahrt nach Budapest (oder Wien) mit der Bahn im Liegewagen. Übernachtung im Zug.

 

16. Tag: Ankunft am Morgen in Budapest (oder Wien)

Individuelle Weiterreise oder Besuch der Stadt.

 

Hinweise

Änderungen des Tourverlaufes bleiben vorbehalten.

Die An- und Abreise lässt sich prima mit einem individuellen Aufenthalt in Budapest (oder Wien) verbinden!

Die Reise kann auch ohne Zug-Anreise gebucht werden (Reisepreis 1.350 €).

Ab Deutschland bestehen gute Flugverbindungen nach Sibiu. Bei An-/Abreise per Flugzeug werden Zusatznächte notwendig. Flug und Zusatznächte vermitteln wir Ihnen gern.

 

Anforderungen

Kondition und Ausdauer für leichte bis mittelschwere Wanderungen 3-8 h mit Tagesgepäck; Radstrecken bis ca. 45 km in leicht hügeligem Gelände mit mehreren Pausen; Fahrtstrecken im klimatisierten Kleinbus, teilw. auf Straßen, die nicht den normalen mitteleuropäischen Standards genügen; Toleranz, Flexibilität, Geduld.

 

Leistungen

An- und Abreise / Transfers: Ab/an Budapest (ab/an Wien mit Aufpreis), Bahnfahrt Budapest–Alba Iulia und zurück im Liegewagen (6er-Abteil); alle Transfers laut Programm

Transport / Fortbewegung: alle Transfers lt. Programm (im Kleinbus)

Unterkunft / Verpflegung: 13 Ü in 2- bzw. 3-Sterne-Hotels bzw. -Pensionen in DZ mit DU/WC, 14x Vollpension (inkl. Begrüßungs- und Abschiedsabenessen, mittags Picknick)

Versicherungen / Sonstiges: Trekkingräder mit 8-Gang Nabenschaltung; alle Eintrittsgelder lt. Programm; alle anfallenden Straßen- und Parkgebühren

Reiseleitung / Reisebegleitung: örtliche, deutschsprachige Reiseleitung ab/an Alba Iulia

 

Nicht enthaltene Leistungen

An-/ Abreise nach Wien bzw. Budapest; Reiseversicherungen; fehlende Mahlzeiten, Getränke; Trinkgelder; Einzelzimmer- und Einzelzeltzuschlag; fakultative und/oder individuelle Ausflüge und/oder Besichtigungen mit Eintrittsgebühren; Foto- und Video-Erlaubnis; Ausgaben persönlicher Art

 

Reisedauer: 16 Tage                                                          

Teilnehmerzahl: 6–14

Visum: nicht erforderlich                               

Impfungen: nicht vorgeschrieben

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad: 2              

Durchführung: Kooperationspartner        Bilderschau zur Tour          Reiseverlauf als pdf-Datei       

 

Reise-Nr.: Termine: Preis:

20RUM-S2

Sa

06.06.20

-

Sa

20.06.20

1.750 €

20RUM-S3

Sa

04.07.20

-

Sa

18.07.20

1.750 €

20RUM-S4

Sa

25.07.20

-

Sa

08.08.20

1.750 €

20RUM-S5

Sa

05.09.20

-

Sa

19.09.20

1.750 €

21RUM-S1

Sa

15.05.21

-

Sa

29.05.21

1.750 €

21RUM-S2

Sa

05.06.21

-

Sa

19.06.21

1.750 €

Einzelzimmer:

280 €

 

Rail & Fly:                                                                            75 €

 

Weitere Hinweise

Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 10%

Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 21 Tage

Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: 23 Tage vor Reisebeginn

 

Copyright für Fotos, Layout, Text- und Tourenkonzeption:
GEO-TOURS Expeditionen und Erlebnisreisen, oder Kooperationspartner.
Stand:
November 2018