GEO-TOURS
Expeditionen - Erlebnisreisen - Safaris - Kameltouren - Trekking / Tel. +49 40 4919832 / E-Mail: info@geo-tours.de


Russland: Baikal – Wandertour Baikalsee, Insel Olchon und alte Baikalbahn

14 Tage Wanderungen mit Übernachtungen bei Gastfamilien und in Pensionen

 

Gewaltig, reich, würdevoll und weitgehend noch unerschlossen liegt das weltweit größte Süßwasserreservoir inmitten der sibirischen Taiga. „Heiliges Meer“ oder „Perle Sibiriens“ sind nur zwei seiner vielen Beinamen und deuten auf die Einmaligkeit des Baikal: Er ist der tiefste und der älteste Süßwassersee der Erde mit Trinkwasserqualität und ist von einer einzigartigen Flora und Fauna umgeben. Einige dieser Besonderheiten zeigen wir Ihnen auf Tageswanderungen zu bekannten und abseits liegenden Buchten und Aussichtsfelsen. Anfang- und Endpunkt Ihrer Reise ist Irkutsk, eine der schönsten Städte Sibiriens. Bei der Bootsfahrt entlang der Küste genießen Sie in Ruhe reizvolle Landschaften. In der hügeligen Tascheran-Steppe lernen Sie auf einsamen Pfaden eine der exotischsten Gegenden am Baikalsee kennen. Auf der Insel Olchon, wo Sie drei Tage verbringen, entdecken Sie abwechselungsreiche Landschaften mit Lärchenwäldern und Steppe, schroffen Felsen und Bergen, brechen zu einem Nerpa-Pirsch auf (endemische Baikalrobbe) oder gönnen sich einfach einen Ruhetag am langen Sandstrand von Chuschir. Als Unterkünfte dienen einfache, kleine Herbergen und Privat-Pensionen, wo Sie bei Einheimischen zu Gast sind.

 

        Russland - Baikal: Wandertour Baikalsee, Insel Olchon und alte Baikalbahn - Wanderung am Baikal   Russland - Baikal: Wandertour Baikalsee, Insel Olchon und alte Baikalbahn - Kapelle in Chuschir   Russland - Baikal: Wandertour Baikalsee, Insel Olchon und alte Baikalbahn - Der Schamanenfelsen auf der Insel Olchon

 

Höhepunkte

·        Leichte Wanderungen von 2-6 h täglich

·        Alle Übernachtungen in festen Unterkünften

·        Zu Gast bei burjatischen oder russischen Familien

·        Einsame Dörfer, Hafensiedlung Listwjanka, Tascheran-Steppe, Insel Olchon

·        Mit einem Charterboot entlang der Küste

·        Ganztagesausflug mit der alten Baikalbahn und der Transsib

 

Russland - Baikal: Wandertour Baikalsee, Insel Olchon und alte Baikalbahn - Reiseverlauf

 

Detailprogramm

 

1. Tag: Anreise

Flug ab Deutschland (mögliche Flughäfen auf Anfrage) über Moskau. (-/-/-)

 

2. Tag: Ankunft in Irkutsk am Morgen

Transfer zum Hotel. Anschließend unternehmen Sie einen Altstadt-Rundgang mit dem Besuch einer russisch-orthodoxen Kirche.

Übernachtung in FeWo. (-/M/-)

 

3. Tag: Im sibirischen Dorf am Ufer des Baikal

Mit dem Gepäck für zwei Tage (Tagesrucksack) fahren Sie zu einem abseits liegenden Dorf am Ufer des Baikal. Mittagessen gibt es in der Gastfamilie. Sie unternehmen einen Spaziergang durch das Dorf, das idyllisch direkt am Baikal liegt und von allen Seiten von der Taiga des Pribajkalskij Nationalparks umgeben ist, und lernen den Alltag eines sibirischen Bauernhofes kennen. Wer möchte, hilft beim Melken der Kühe oder Füttern der Hühner.

Übernachtung in der Familie. (F/M/A)

 

4. Tag: Wanderung (2 h) zum Suchoje-See

Am Nachmittag Wanderung zu einem Aussichtspunkt, „Schamanenberg“ (2 h), wo die Angehörigen Ihrer Gastfamilie immer noch ihre Schamanenrituale ausüben. Es bietet sich Ihnen ein prächtiger Blick auf ein riesiges Flussdelta, auf den Baikal und auf die Berge des Nationalparks. Unterwegs können Sie schon einmal Birkenzweige für die heutige Banja (Sauna) am Abend sammeln!

Übernachtung wie Vortag. (F/M/A)

 

5. Tag: An der Küste bis nach Listwjanka

Mit einem Charterboot (3-4 h) fahren Sie entlang der Küste bis nach Listwjanka, dem „Tor zum Baikal“. Da das Schiff nur Ihrer Gruppe zu Verfügung steht, können Sie bequem die vorbei ziehenden Landschaften des Westufers bewundern. Anschließend besuchen Sie das informative Baikalmuseum und wandern zum Tscherskij Stein. Von ihrem Aussichtspunkt 700 m ü. M. sehen Sie den Baikal, den Fluss Angara und das am anderen Ufer liegende Chamar-Daban-Gebirge.

Übernachtung in Pension. (F/M/-)

 

Russland - Baikal: Wandertour Baikalsee, Insel Olchon und alte Baikalbahn - Auf einsamen Pfaden den Baikalsee entdecken   Russland - Baikal: Wandertour Baikalsee, Insel Olchon und alte Baikalbahn - Typisches Holzhaus in Chuschir   Russland - Baikal: Wandertour Baikalsee, Insel Olchon und alte Baikalbahn - Blühende Pflanzen in der Tascheran-Steppe

 

6. Tag: Von Listwjanka zur einsamen Bucht Krestowaya

Unterwegs besuchen Sie das Freilichtmuseum der altrussischen Holzbaukunst in Talzy. Da Ihre heutige Fahrt etwas länger dauert, steigen Sie nach dem Verlassen der Hauptstraße aus dem Auto aus und gehen die letzten zwei Stunden in die einsame Bucht Krestowaja durch eine schöne hügelige Landschaft zu Fuß. In Krestowaja werden Sie in sehr einfachen Gästehütten bei einem Bauernhof untergebracht. Auf Wunsch können Sie nach dem Abendessen noch eine 1,5-stündige Wanderung unternehmen.

Übernachtung in einem Holzhaus auf der Farm. (F/M/A)

 

7. Tag: Die Bucht Sagan-Zaba

Ganztageswanderung in die malerische Bucht Sagan-Zaba mit ihren berühmten Felszeichnungen, dabei steigen Sie auf einen Aussichtsberg, von wo bei guter Sicht ein Drittel des Baikal zu sehen ist.

Übernachtung wie Vortag. (F/M/A)

 

8. Tag: Wanderung in der Tascheran-Steppe (ca. 6 h)

Heute wartet auf Sie eine anspruchsvollere, aber sehr abwechslungsreiche Wanderstrecke. Nach dem Frühstück fahren Sie ein Stück mit dem Auto. Dann wandern Sie in Richtung Nord-Ost, um am Nachmittag das Tal des Flusses Anga, das die Südgrenze der Tascheran-Steppe bildet, zu erreichen. Hier besichtigen Sie die Hauptsehenswürdigkeiten der Steppe: die Festungsmauer der Kurykanen-Zivilisation aus dem 8.-9. Jahrhundert am Berg Schebete sowie den legendären Berg Eche-Joerd, eins der Heiligtümer der sibirischen Schamanen. Die hügelige Landschaft der Tascheran-Steppe wurde schon von Urmenschen bewohnt und trotz des eher trockenen Klimas überrascht sie mit einer erstaunlich vielfältigen Pflanzenwelt, denn neben den gewöhnlichen Steppenpflanzen sind auch Vertreter der Alpinzone, wie z.B. Edelweiß, zu finden. Anschließend Weiterfahrt zu Ihrer schön gelegenen Unterkunft an der Meeresenge "Kleines Meer". Von der Anlage öffnet sich der Blick auf den Baikal und die Sonneninsel Olchon. (F/M/A)

 

9. Tag: Die Insel Olchon und die Baikalrobben-Beobachtunsstelle

Wanderung zur Fähre (mit Gepäcktransport) und Überfahrt zur größten Insel des Baikalsees, der Olchon. Entdeckung des Südens der Insel zu Fuß: Sie wandern mal durch weite hügelige Steppe zu der steilen Ostküste, mal durch den Wald, mal direkt am Wasser entlang. Es ist eine recht anspruchsvolle Wanderung – gute Kondition und Trittsicherheit ist gefragt. Als Belohnung kommen Sie zu einer versteckten Bucht, wo bei sonnigem windstillem Wetter sehr gute Chancen bestehen, die endemischen Süßwasserrobben in unmittelbarer Nähe zu beobachten! Bezug der Ferienanlage in Chuschir (die "Metropole" Olchons), Ihrer Unterkunft für die nächsten drei Tage. Abends Spaziergang zum Wahrzeichen Baikals, dem Schamanenfelsen und Einführung in die Religion der Einheimischen, den Schamanismus. (F/M/A)

 

10. Tag: Der Norden Olchons

Ganztagesausflug in den Norden Olchons mit Wanderungen (Gehzeit ca. 5 h). Sie erreichen die Nordspitze der Insel, Kap Choboj („Eckzahn“), wo Sie ein tolles Panorama auf den offenen Baikal, die Halbinsel Heilige Nase, die Meeresenge Maloje More und das Primorski-Gebirge erwartet. Kurz vor dem Choboj besuchen Sie eines der malerischsten Kaps am Baikal – das Kap Sagan-Huschin (“Weisses Kap”). Besichtigung der Ruinen eines GULag-Lagers in der Bucht Pestschanaja. Der Name der Bucht kommt von dem herrlichen Sandstrand, wo Sie sich beim entsprechenden Wetter ein Sonnenbad gönnen können oder nach Wunsch auch ein erfrischendes Bad im See. Dann wandern Sie weiter Richtung Tal Usury, einer der wenigen Gegenden am Ostufer der Insel, wo man ans Wasser kommen kann. Hier unternehmen Sie einen kleinen Aufstieg auf die weiß-roten Felsen, die sich auch als ein sehr guter Aussichtspunkt anbieten.

Übernachtung wie Vortag. (F/M/A)

 

Russland - Baikal: Wandertour Baikalsee, Insel Olchon und alte Baikalbahn - Impression vom Baikal   Russland - Baikal: Wandertour Baikalsee, Insel Olchon und alte Baikalbahn - Blick zur Insel Olchon   Russland - Baikal: Wandertour Baikalsee, Insel Olchon und alte Baikalbahn - Am Ufer des Baikal

 

11. Tag: Chuschir

Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Sie können sich am langen Sandstrand erholen, Rad fahren, reiten, das Heimatkundemuseum oder eine burjatische Jurte besuchen.

Übernachtung wie Vortag. (F/-/A)

 

12. Tag: Rückfahrt nach Irkutsk

Heute machen Sie sich auf den Rückweg nach Irkutst (Fahrt ca. 5 h). Zwischendurch machen Sie einen kleinen Wanderstopp (1 h) zu 2.000 bis 4.000 Jahre alten Felszeichnungen. Am Nachmittag ist auf Wunsch auch der Besuch eines Museums möglich.

Übernachtung in FeWo. (F/M/-)

 

13. Tag: Die Baikalbahn

Ganztägige Ausflugsfahrt mit der legendären Baikalbahn: Der Exkursionszug führt von Port Baikal bis zur Südspitze des Sees mit Stopps an den vor 100 Jahren gebauten Brücken und Bahnhöfen. Von der bautechnischen Seite her, war es Anfang des 20. Jahrhunderts die teuerste Eisenbahnstrecke der Welt. Es mussten Tunnel, Viadukte, Brücken, Stützmauern und andere Konstruktionen gebaut werden, damit man Schienen legen konnte. Die Bauingenieure haben großen Wert darauf gelegt, dass die Bahn harmonisch zu der malerischen Uferlinie passte, was ihnen sicherlich gelungen ist. Heutzutage wirkt diese Bahnlinie wie ein Freilichtmuseum. Der Zug hält oft an, so dass Sie aussteigen und die besonders interessanten Stellen anschauen können. Genau in der Mitte der Strecke legen Sie eine Mittags- und Badepause ein. Erst am Abend erreichen Sie Sljudjanka, die Südspitze des Baikal und fahren von hier aus ein Stück die heutige Transsibstrecke entlang. Gegen 22:00 Uhr kommen Sie in Irkutsk an. Wanderzeit ca. 1 h.

Übernachtung wie Vortag (F/M/-)

 

14. Tag: Abreise

Gruppentransfer zum Flughafen und Rückflug über Moskau zum gebuchten Flughafen. (F/-/-)

 

Anforderungen

Leichte bis mittlere Tageswanderungen (nur mit Tagesrucksack) über teils wegloses Gelände abwärts in Täler oder auch hinauf auf Hügel, ca. 2-5 h täglich; normale Kondition. Teilweise Komfortverzicht erforderlich, da Unterbringung in einfachen, aber sauberen Unterkünften. Straßenverhältnisse sind wesentlich schlechter als in Westeuropa. Sie müssen in der Lage sein, Ihr eigenes Gepäck kurze Strecken selbst zu tragen (bis ca. 500 m)

 

Leistungen

An- und Abreise / Transfers: Flug ab/an Deutschland (mögliche Flughäfen auf Anfrage) über Moskau nach Irkutsk inkl. Tax

Transport / Fortbewegung: Alle Transfers und Wanderungen lt. Programm

Unterkunft / Verpflegung: 3 Ü in FeWo in Irkutsk mit Gemeinschaftsbad/WC für je 3 Zimmer, 2 Ü bei Familien in DZ (Toilette/Banja draußen), 1 Ü im Hotel in Listwjanka in DZ, 2 Ü im Holzhaus (Mehrbettzimmer, Toilette/Banja draußen), 3 Ü in der Holzhaus-Ferienanlage (DZ oder 3-Bett-Zimmer, Toilette/Banja draußen), 1 Ü in Herberge (Mehrbettzimmer, Toilette/Banja draußen); 7x Vollpension (davon 4x Mittagessen als Lunch-Paket), 4x Mittagessen, 1x Abendessen, 5x Frühstück

Versicherungen / Sonstiges: Ganztägiger Ausflug mit der alten Baikalbahn und Transsib, Schifffahrt mit einem Charterschiff nach Listwjanka, Nationalpark-Gebühr, Gepäcktransport am 6.-10. Tag, Exkursionen und Führungen in Irkutsk, Listwjanka, Baikalmuseum, Freilichtmuseum Talzy

Reiseleitung / Reisebegleitung: Örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung ab/an Irkutsk

 

Nicht enthaltene Leistungen

Rail & Fly ab/an allen dt. Bahnhöfen; Visagebühren; Reise-Versicherungen; nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; Trinkgelder; Einzelzimmer- und Einzelzeltzuschlag; fakultative und/oder individuelle Ausflüge und/oder Besichtigungen mit Eintrittsgebühren; Optionale Unternehmungen.

 

Reisedauer: 14 Tage

Teilnehmerzahl: 6–12

Visum: erforderlich, Konsulargebühr ca. 35 € zzgl. Bearbeitungsgebühr des Visadienstes ca. 30 € und Versandkosten

Impfungen: nicht vorgeschrieben

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad: 2

Veranstalter: Kooperationspartner              Bilderschau zur Tour          Reiseverlauf als pdf-Datei

 

Reise-Nr.: Termine: Preis:

20RUS-BS1

Fr

05.06.20

-

Do

18.06.20

2.890 €

20RUS-BS2

Do

18.06.20

-

Mi

01.07.20

2.890 €

20RUS-BS3

Mo

29.06.20

-

So

12.07.20

2.890 €

20RUS-BS4

Di

18.08.20

-

Mo

31.08.20

2.890 €

20RUS-BS5

So

06.09.20

-

Sa

19.09.20

2.890 €

21RUS-BS1

Sa

05.06.21

-

Fr

18.06.21

2.980 €

21RUS-BS2

Fr

18.06.21

-

Do

01.07.21

2.980 €

Einzelzimmer:

310 €

Rail & Fly:                                                                            75 €

 

Hinweis

3 Übernachtungen im 3-Sterne-Hotel in Irkutsk statt FeWo im EZ     150 €

3 Übernachtungen im 3-Sterne-Hotel in Irkutsk statt FeWo im DZ       90 €

 

Weitere Hinweise

Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 10%

Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 21 Tage

Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: 23 Tage vor Reisebeginn

 

Copyright für Fotos, Layout, Text- und Tourenkonzeption:
GEO-TOURS Expeditionen und Erlebnisreisen, oder Kooperationspartner.
Stand: November 2018