GEO-TOURS
Russland:
Mit der Transsib von Moskau zum Baikalsee
Expeditionen - Erlebnisreisen - Safaris - Kameltouren -
Trekking / Tel. +49 40 4919832 / E-Mail:
info@geo-tours.de
13 Tage Transsibirische Eisenbahn mit Stopps in sibirischen Städten und Dörfern
Auf der schönsten Strecke der Transsibirischen Eisenbahn von Moskau bis zum Baikalsee schauen Sie zusammen mit Einheimischen aus dem Fenster Ihres Zuges, wo sich die Metropolen und kleine Dörfer abwechseln und entdecken endlose sibirische Weite. Sie überqueren das Ural-Gebirge, fahren am Ufer des Baikalsees entlang, tauchen in das Leben der russischen Großstädte ein und genießen das traditionelle Leben in sibirischen Dörfern.
Höhepunkte
· Fahrt in Linienzügen der Transsib von Moskau bis zum Baikalsee
· Start in Moskau und unterwegs Stopps in Ekaterinburg, Grenzobelisk Europa–Asien, Omsk und Irkutsk
· Am Baikalsee zu Gast im Dorf Gloustnoje und im bekanntesten Ort am Baikal: Listwjanka
· Fahrt auf der Originalstrecke der alten Baikalbahn
· Zu Gast bei deutsch-russischen Familien im schönen Dorf Blumenfeld nahe Omsk
Detailprogramm
1. Tag Indiv. Anreise nach Moskau
und selbstständige Fahrt zu Ihrem Hotel. Übernachtung im Hotel. (-/-/-)
2. Tag Prächtiges Moskau entdecken
Treff mit Ihrer Reiseleitung an der Rezeption des Hotels und Anfang Ihrer Stadtbesichtigung. Sie durchstreifen herausgeputzte Straßen im Zentrum Moskaus und lassen die Stimmung der reichen, russischen Metropole auf sich wirken, besuchen den Roten Platz, der durch das Kreml-Gelände mit seinen Türmen und Kirchen und durch die bunten Zwiebelkuppeln der Basilius-Kathedrale geprägt ist. Auch die Fahrt mit der Moskauer Metro ist ein Erlebnis: kaum woanders sehen Sie so reich geschmückte Stationen, die manchmal wie unterirdische Paläste aussehen. Übernachtung im Hotel. (F/-/-)
3. Tag Bahnfahrt von Moskau nach Ekaterinburg
Bahnfahrt nach Ekaterinburg an kleineren und größeren Orten vorbei und Überquerung von „Mütterchen“ Wolga. Bewundern Sie die russische Weite aus dem Fenster Ihres Zuges oder nutzen Sie die Zeit zum Lesen, Ausschlafen, Unterhalten mit Mitreisenden. Bei 20- bis 30-minütige Stopps auf Bahnhöfen können Sie Ihre Füße vertreten oder kleine Verpflegungseinkäufe erledigen. Übernachtung im Zug. (-/-/-)
4. Tag Ural – Grenze zwischen Europa und Asien
Ankunft in Ekaterinburg und Besichtigung des Grenzobelisken Europa–Asien: An diesem Ort können Sie mit beiden Beinen gleichzeitig auf zwei Kontinenten stehen! Zurück nach Ekaterinburg mit kleiner Stadtrundfahrt. Abends mit dem Zug weiter nach Omsk. Übernachtung im Zug. (-/-/-)
5. Tag Ankunft in Omsk
Begrüßung durch unseren Deutsch sprechenden Reiseleiter und Fahrt zu dem ca. 90 km entfernten Dorf Blumenfeld. Entstanden als deutsch-estnische Siedlung vor ca. 100 Jahren, ist es auch heute noch ein gepflegtes Dorf mit farbenprächtigen Holzhäusern. In einem werden Sie zu Gast sein. Abends entspannen Sie sich in der Banja, der russischen Sauna. Übernachtung in Privathäusern bei Familien. (-/-/A)
6. Tag Erkundung des 2000-Seelen-Dorfes Blumenfeld
Wanderungen in der herrlichen Umgebung von Blumenfeld: die Einheimischen meinen, dass hier die schönsten Birken der Welt wachsen! Sie essen Gerichte, die vor hundert Jahren aus Deutschland gebracht und dann an die sibirischen Verhältnisse angepasst wurden. Die meisten Produkte stammen aus eigener Erzeugung. Sie beobachten das tägliche Leben der Russland Deutschen, deren Vorfahren vor ca. 100 Jahren hierher gekommen sind, um ein glückliches Leben in Sibirien aufzubauen. Nach Wunsch und Möglichkeit können Sie im Garten oder anderswo mithelfen. Teestunde bei Ihrer Gastfamilie. Übernachtung wie Vortag. (F/M/A)
7. Tag Hübsche sibirische Stadt Omsk erleben
Auf einem Stadtrundgang entdecken Sie die Altstadt von Omsk mit sehenswerter Architektur aus mehreren Jahrhunderten. Nachtzug nach Irkutsk (ca. 2500 km). (F/-/-)
8. Tag
Im Zug durch das Westsibirische Tiefland, das langsam in hügelige Landschaften übergeht. Übernachtung in Zug. (-/-/-)
9. Tag
Am Morgen Ankunft in
Irkutsk. Rundgang durch die Altstadt. Fahrt (ca. 2 ,5 h) zu unserer Pension nach
Bolschoje Goloustnoje am Baikalsee. Zu Gast bei einer einheimischen Familie
erfahren Sie viel Interessantes zum Baikalsee, vom vergangenen und heutigen
Leben. 2 Übernachtungen bei der Gastfamilie.
(-/M/A)
10. Tag Ein ganzer Tag am Baikalsee
Kleine Wanderungen entlang des Ufers und auf die Hügel. In der Nähe gibt es den „Verschwundenen See“, welcher immer wieder neue Rätsel auf Grund des nicht nachvollziehbaren Erscheinens und Verschwindens aufgibt. (F/M/A)
11. Tag Fahrt nach Irkutsk
Rundgang durch die Altstadt, wobei Sie viel Interessantes über die Geschichte der Stadt und der Region erfahren. Übernachtung im Ferienhaus. (F/-/-)
12. Tag
Fahrt mit der (alten) Baikalbahn bis zur Südspitze des Sees mit Stopps an den vor 100 Jahren gebauten Brücken und Bahnhöfen. Von Sludjanka Fahrt über den höchsten Punkt der gesamten Transsib-Strecke nach Irkutsk. Übernachtung in einer Ferienwohnung/ Pension. (F/M/-)
13. Tag Rückflug
oder indiv. Weiterfahrt mit der Transsib nach Wladivostok oder Ulan Bator. (F/-/-)
Hinweis
Änderungen im Reiseprogramm sind aufgrund von evtl. Fahrplanverschiebungen möglich.
Anforderungen
Die Übernachtungen bei den Gastfamilien erfolgen in einfachen, sauberen Zimmern. Teilweise befindet sich das WC im Hof, Warmwasser in der Sauna (8.-9. Tag). Während der Bahnfahrten keine Duschmöglichkeit. Flexibilität und Toleranz erforderlich.
Leistungen
An- und Abreise / Transfers: Ab Moskau Hotel/an Irkutsk Flughafen; Alle Transfers lt. Programm
Transport / Fortbewegung: Bahnfahrkarten in gebuchter Kategorie
Unterkunft / Verpflegung: 4 Übernachtungen im Zug (4-Bett-Abteil), 1 Übernachtung im 3-Sterne-Hotel in Moskau im DZ mit DU/WC, 2 Übernachtungen in Privathäusern bei Familien am Baikalsee im DZ (Trockentoilette, Waschgelegenheit draußen), 2 Übernachtungen bei Familien im Dorf nahe Omsk (WC/Waschgelegenheit im Haus), 1 Übernachtung im Ferienhaus in Listwjanka in DZ mit DU/WC, 1 Übernachtung in FeWo in Irkutsk mit Gemeinschaftsbad/WC; 2x Vollpension, 5x Frühstück, 2x Mittagessen, 2x Abendessen
Versicherungen / Sonstiges: Besichtigung der Grenzobelisken Europa–Asien, Ganztagesausflug mit der Baikalbahn in der 2. Klasse (im Mai bzw. September ist es möglich, dass nur Waggons 1. Klasse fahren - Aufpreis dafür vor Ort zu zahlen), Stadtrundfahrt in Ekaterinburg, Stadtrundgang in Omsk
Reiseleitung / Reisebegleitung: Wechselnde, örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung (Zugfahrten ohne Reiseleitung)
Nicht enthaltene Leistungen
Flug nach Moskau und zurück ab Irkutsk: ab ca. 500 € inkl. Tax-Gebühren; Flughafentransfer Moskau, Visum (Konsulargebühr ca. 35 € zzgl. Bearbeitungsgebühr des Visadienstes ca. 30 €), Transfer zum Hotel in Moskau am 1. Tag oder Fahrt mit öffentl. Verkehrsmitteln, Reiseversicherungen; fehlende Mahlzeiten, Getränke; Verpflegung in Zügen auf eigene Kosten: Essen- und Getränkeversorgung im Zugrestaurant oder an Bahnhöfen, Trinkgelder; Einzelzimmer- und Einzelzeltzuschlag; fakultative und/oder individuelle Ausflüge und/oder Besichtigungen mit Eintrittsgebühren; Ausgaben persönlicher Art, evtl. Zuschlag für die Fahrt in der 1. Klasse (Baikal-Bahn), da es im Mai bzw. September oft vorkommt, dass nur Waggons 1. Klasse eingesetzt werden
Reisedauer: 13 Tage
Teilnehmerzahl: 4–12
Visum: erforderlich
Impfungen: nicht vorgeschrieben
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad: 2Veranstalter: Kooperationspartner Bilderschau zur Tour Reiseverlauf als pdf-Datei
20RUS-TB1 Sa 30.05.20 - Sa 13.06.20 2.200 € 20RUS-TB1a So 30.08.20 - So 13.09.20 2.200 € 20RUS-TB2 Sa 12.09.20 - Sa 26.09.20 2.200 € 21RUS-TB1 Sa 22.05.21 - Sa 05.06.21 2.290 € 21RUS-TB2 Sa 29.05.21 - Sa 12.06.21 2.290 € Einzelzimmer: 220 €
Reise-Nr.:
Termine:
Preis:
Flughafentransfer Moskau: 40 €
Hinweis
Verlängerungsreise mit der Transsib auf Anfrage.
Der Preis enthält nur das Landarrangement!
Weitere Hinweise
Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 10%
Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 21 Tage
Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: 23 Tage vor Reisebeginn
Copyright
für Fotos, Layout, Text- und Tourenkonzeption:
GEO-TOURS Expeditionen und Erlebnisreisen, oder Kooperationspartner.
Stand:
November 2018