GEO-TOURS
Expeditionen - Erlebnisreisen - Safaris - Kameltouren - Trekking / Tel. +49 40 4919832 / E-Mail: info@geo-tours.de


Russland - Jakutien:  Zum kältesten bewohnten Ort der Welt

10 Tage Abenteuer und Erlebnis pur im winterlichen Jakutien

 

Hinweis

Da sich der Tourverlauf in größerem Umfang geändert hat, orientieren Sie sich bitte an der ausführlichen Beschreibung in der pdf-Datei (Original unseres Kooperationspartners).                        Reiseverlauf als pdf-Datei

 

Eine Reise für alle, die Erlebnisse abseits der klassischen Reiseformate und Ziele suchen…

Die autonome Republik Jakutien ist ca. zehnmal so groß wie Deutschland und weist ein extrem kontinentales Klima mit sehr hohen täglichen und jährlichen Temperaturschwankungen auf. Durch die abgelegene Lage sind die Natur und die Bevölkerung von Tourismus und Kommerz noch verschont geblieben. Alle Jahreszeiten haben ihre Reize. Für diese Reise wurde aber ein Winterreisezeitfenster gewählt, welches das Erlebnis Jakutien besonders beeindruckend gestaltet. Aufgrund der nördlichen Lage (der Polarkreis verläuft durch Jakutien) bestimmen neben strengem Frost in den meisten Wintermonaten viele dunkle Stunden den Tag. Ab Mitte Februar sind die Tage schon viel länger, die tief stehende Sonne bietet wunderbare Motive und zeigt den Winter von den schönsten Seiten. Der extra für diese Reise konzipierte Spezialbus kann maximal 5 Gäste aufnehmen. Sie reisen durch den Nordosten Russlands entlang ungezähmter Flüsse durch das unberührte Jakutien. Die Natur ist von atemberaubender und bizarrer Schönheit, die Weite der Landschaft einfach überwältigend. Wo immer man abseits der Piste läuft, ist man wahrscheinlich der erste Mensch, der hier einen Schritt hinsetzt. Lassen Sie sich verzaubern von gastfreundlichen Jakuten, leckeren Spezialitäten und einem Farbenfeuerwerk unberührter Winterlandschaften.

 

Russland: Expedition in die unberührte Welt Jakutiens - Karte des Tourverlaufs

 

Höhepunkte

·         Oimjakon – unterwegs mit Spezialfahrzeugen zum kältesten Ort der Welt

·         Unterkunft und Besuche bei einheimischen Jakuten, viele spontane Begegnungen

·         Einführungskurs „Leben und Überleben in der Kälte“

·         Eisfischen auf der Lena

·         Hunde- und Pferdeschlittenfahrt

·         Stille und Abgeschiedenheit genießen

 

Detailprogramm

 

1. Tag: Individuelle Anreise

Sie können per Flugzeug oder Transsib. anreisen. Nach der Ankunft in Jakutsk checken Sie im Hotel ein. Wer will, kann in einer Banja (russ. Sauna) die Anreise ausschwitzen. Zum Abend erwartet Sie ein Begrüßungsessen im jakutischen Spezialitätenrestaurant. (-/M/A)

 

2. Tag: Akklimatisieren

Natürlich besichtigen Sie die Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten der Stadt wie das Institut des Permafrosts, das Museum der Diamantenschätze, das Lena-Ufer und die Märkte. Sie erfahren aus erster Hand viel über Land und Leute, die in einem der am dünnsten besiedelten Gebiete der Welt den klimatischen Gegensätzen trotzen. Am Abend ein weiteres kulinarisches Erlebnis: Stroganina – die wohl köstlichste Art, Fisch zu genießen. Lassen Sie sich überraschen. Übernachtung wie Vortag. (F/M/A)

 

3. Tag: Einführungskurs

Der Einführungskurs „Leben und Überleben in der Wildnis“ rüstet Sie für das große Abenteuer in Jakutien. Im Allradfahrzeug passieren Sie den 18 km langen Eisweg über die Lena und erreichen am Abend Tschuraptascha, wo Sie bei einer jakutischen Familie einkehren und übernachten. (F/M/A)

 

Russland: Expedition in die unberührte Welt Jakutiens -     Russland: Expedition in die unberührte Welt Jakutiens - Winterzauber Jakutiens    Russland: Expedition in die unberührte Welt Jakutiens - Eiskalte Weiten

 

4. Tag: Nach Khandyga – Ausflug in die Vergangenheit

Dort wo es keine Straße gibt, wechseln Sie auf den Fluss Aldan, wo früher im Sommer viel Gold gewaschen wurde. Khandyga ist Ihr Etappenziel. In der Kleinstadt können Sie viel über die dunkle Vergangenheit von GULAG und der Eroberung der Region erfahren. Übernachtung in privater Wohnung. (F/M/A)

 

5. Tag: Einsamkeit der jakutischen Bergwelt

Entlang der berüchtigten Kolymatrasse mit einer spektakulären Streckenführung arbeiten Sie sich durch das Gebirge gen Osten vor. Übernachtet wird im extra dafür vorbereiteten Expeditionsfahrzeug weit weg von der Zivilisation. Vielleicht erleben Sie heute mit etwas Glück das faszinierende Spiel der Polarlichter. (F/M/A)

 

6. Tag: Zur Siedlung Tomtor

Heute erreichen Sie Tomtor, eines Ihrer großen Etappenziele. Abends erfolgt die Unterbringung in komfortablen Wohnungen (2-Bett-Zimmer mit DU/WC). Nur einige Schritte vor die Tür, und Sie können in der kristallklaren Luft das Sternenflüstern erleben. (F/M/A)

 

7. Tag: In Tomtor

Besuch der Wetterstation und Kennen lernen des echten Alltagslebens mit Eisfischen und Rentierzucht der knapp 1.000 Einwohner zählenden Siedlung. Übernachtung wie Vortag. (F/M/A)

 

8. Tag: Oimjakon – der kälteste Ort der Welt

Fahrt ins 40 km entfernte Oimjakon. Hier wurde der bisherige Temperaturrekord der nördlichen Halbkugel von –71,2° C gemessen. Trotz extremer klimatischer Bedingungen leben hier Menschen und gehen ihrer Arbeit mit erstaunlicher Normalität nach. Hautnah dürfen Sie dies mit den Oimjakoner Pferdzüchtern erleben. Verblüffend, dass die Tiere auch bei 60 Grad unter Null draußen bleiben. Übernachtung wie Vortag. (F/M/A)

 

9. Tag: Weiterreise Richtung Ust Nera

Übernachtung im Oimjakoner Gebirge mit fantastischem Weitblick über eine der am dünnsten besiedelten Gebiete der Welt. Übernachtung im Expeditionsfahrzeug. (F/M/A)

 

10. Tag: Ankunft in Ust Nera, einstige Goldgräberstadt

Besuch des Museums für Mineralien. Heute ist vom ehemaligen Reichtum nicht mehr viel übrig, viele haben die Stadt verlassen. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit mit denen zu sprechen, die noch hier geblieben sind. Sauna, Wodka, leckere Fischmahlzeiten und eine herzliche Stimmung – auch in Ust Nera kann ein Abend schnell unvergesslich schön werden. Übernachtung im Hotel oder einer Wohnung mit DU/WC. (F/M/A)

 

11. Tag: Abenteuerfahrt über den Fluss Indigirka

Der letzte höchst abenteuerliche Abschnitt mit einer 400 km langen Fahrt über den Fluss Indigirka beginnt. Der nach Norden fließende Strom ist im Winter meterdick zugefroren, LKW nutzen den Fluss als Fahrweg. Sie übernachten in einem auf dickem Eis stehenden Fahrzeug. (F/M/A)

 

Russland: Expedition in die unberührte Welt Jakutiens - Pferd    Russland: Expedition in die unberührte Welt Jakutiens - Inuit    Russland: Expedition in die unberührte Welt Jakutiens -  Winterliche Farbenpracht

 

12. Tag: Stille und Einsamkeit genießen

Noch einmal genießen Sie die absolute Stille und Einsamkeit auf dem Fluss, eingerahmt von den imposanten Momski- und Tscherski-Gebirgszügen, fernab von allem, was wir Zivilisation nennen. Mittags Ankunft am Flughafen Moma. Einige Stunden später blicken Sie aus der Vogelperspektive auf die einsame und weite Bergwelt Jakutiens. Am Abend checken Sie wieder in Jakutsk ein. (F/M/A)

 

13. Tag: Jakutsk

Einen Tag haben Sie Zeit, sich in Jakutsk individuell zu bewegen, Souvenirs einzukaufen, die hiesigen Sauna- und Massageanlagen aufzusuchen und noch einmal jakutisch Essen zu gehen. (F/M/A)

 

14. Tag: Individuelle Rückreise

Per Flieger geht es wieder ins 6 Zeitzonen entfernte Moskau. Oder Sie reisen mit der Transsib zurück und verschaffen sich so ein Gefühl für die unfassbare Größe Russlands. (F/-/-)

 

Hinweise

Da immer eine Hin- und Rücktour gefahren wird, Reiseverlauf abwechselnd in Richtung Jakutsk - Moma oder Moma - Jakutsk

Die durchschnittlichen Außentemperaturenreichen reichen beim ersten Reisetermin von –50 C° bis –25 C°, beim zweiten Reisetermin von –45 C° bis –15 C°.

 

Anforderungen

Teilw. Komfortverzicht; Kälteverträglichkeit; entsprechende Winterkleidung und Schlafsack mitbringen (Komfortbereich bis ca. 0° C), Kauf einer Kopfbedeckung ist vor Ort möglich. Änderungen durch Wetter- und andere äußere Einflüsse vorbehalten.

 

Leistungen

An- und Abreise / Transfers: Inlandsflug Moma–Jakutsk

Transport / Fortbewegung: Alle Transfers in Jakutien samt Treibstoffe

Unterkunft / Verpflegung: 5 Ü im Hotel im DZ mit DU/WC, 5 Ü in Privatquartieren, 3 Ü im spezial ausgerüsteten Expeditionsfahrzeug; 13 Tage Vollpension

Versicherungen / Sonstiges: Eisfischen auf der Lena ; Einführungskurs „Leben und Überleben in der Kälte“; Hunde- und Pferdeschlittenfahrt in Tomtor; Verblüffende Experimente in der Kälte (je nach Temperatur am Auto: z.B. Wäsche, Gummischlauch in Kälte brechen, heißes Wasser in Luft gefrieren lassen); Stadtbesichtigung Jakutsk mit Besuch des Permofrostinstituts; 2x Russisch-Jakutische Sauna; Infovorträge zu Geschichte und Geologie Jakutiens, Satellitentelefon und Wechselstube im Auto; unterstützung bei der Beantragung des Visums

Reiseleitung / Reisebegleitung: Russland-erfahrene, deutsch sprechende Reiseleitung

 

Nicht enthaltene Leistungen

Flug an/ab Jakutsk (ab ca. 900 € über uns buchbar) oder kombiniert mit Transsib-Anreise ab/an Moskau; Visakosten; Weitere Reiseversicherungen; fehlende Mahlzeiten, Getränke; Trinkgelder; Einzelzimmer- und Einzelzeltzuschlag; fakultative und/oder individuelle Ausflüge und/oder Besichtigungen mit Eintrittsgebühren; Ausgaben persönlicher Art

 

Reisedauer: 10 Tage

Teilnehmerzahl: 4–6

Visum: erforderlich (Konsulargebühr ca. 40 € zzgl. Bearbeitungsgebühr des Visadienstes)

Impfungen: nicht erforderlich

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad: 3

Veranstalter: Kooperationspartner      Bilderschau zur Tour          Reiseverlauf als pdf-Datei

 

Reise-Nr.: Termine: Preis:

RUS-J1

So

17.01.21

-

Do

28.01.21

4.480 €

RUS-J2

So

31.01.21

-

Do

11.02.21

4.480 €

RUS-J3

So

14.02.21

-

Do

25.02.21

4.480 €

RUS-J4

So

28.02.21

-

Do

11.03.21

4.480 €

 

Der Preis enthält nur das Landarrangement!

 

Weitere Hinweise

Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 10%

Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 21 Tage

Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: 23 Tage vor Reisebeginn

 

Copyright für Fotos, Layout, Text- und Tourenkonzeption:
GEO-TOURS Expeditionen und Erlebnisreisen, oder Kooperationspartner.
Stand: November 2018