GEO-TOURS
Expeditionen - Erlebnisreisen - Safaris - Kameltouren - Trekking / Tel. +49 40 4919832 / E-Mail: info@geo-tours.de


Marokko: Hoher Atlas und Sahara

14 Tage Gebirgs-, Wüsten- und Kameltrekking

 

Diese Reise bietet den unschätzbaren Vorteil, dass Sie sowohl die Gebirgsszenerien des Hohen Atlas als auch die durchaus facettenreiche Wüstenlandschaft der Sahara kennen lernen. Doch zunächst erleben Sie die Königsstadt…

 

Westsahara, Marokko: Hoher Atlas und Sahara - Pass Tizi n'Rouguelt    Westsahara, Marokko: Hoher Atlas und Sahara - Willkommen in der Wüste!    Westsahara, Marokko: Hoher Atlas und Sahara - Die Kamele machen Pause

 

Höhepunkte

·         Stadtrundgang in der Königsstadt Marrakesch

·         Besonders schöne Kombination: Gebirge und Wüste

·         Grandiose Bergpanoramen im Hohen Atlas

·         Kameltrekking in der wundersamen Sahara

·         Verlängerungsmöglichkeit an der Atlantikküste in Essaouira (siehe Hinweise)

 

Westsahara, Marokko: Hoher Atlas und Sahara - Karte

 

Detailprogramm

 

1. Tag Anreise nach Casablanca, Transfer nach Marrakesch

Empfang am Flughafen Casablanca* und Transfer nach Marrakesch (ca. 3,5 h). Ü im Hotel. (-/-/-)

*Gegebenenfalls ist auch ein Flug nach Marrakesch möglich (je nach Verfügbarkeit und Angebot!).

 

2. Tag Vormittag: Stadtrundgang, Nachmittag: Freizeit

Am Vormittag lernen Sie in Begleitung von einem Stadtführer die Königsstadt Marrakesch besser kennen und besichtigen dabei u.a. den Bahia Palast, die Saadier-Gräber und schlendern durch die engen Gassen der Souks (die bunten, orientalischen Märkte). Ab Mittag bleibt dann noch genügend individuelle Zeit zum Entdecken der Stadt sowie einen Bummel durch die Altstadt und einem beeindruckenden Besuch des berühmten Platzes – „Djemaa el Fna“, mit seinen zahlreichen Wasserverkäufern, Händlern, Tänzern, Märchenerzählern und vielem mehr. (F/-/-)

 

3. Tag Wasserfälle von Ouzoud

Abholung am Hotel und über den Tag entspannte Fahrt in den Hohen Atlas (ca. 5 h) bis ins grüne Bougmez-Tal (1850 m). Unterwegs wird an den Kaskaden von Ouzoud – den größten Wasserfall Marokkos und in Azilal zur Mittagspause gestoppt. Ü in Gîte d'étape. (F/M/A)

 

4. Tag Akklimatisation im Bougmez-Tal

Tageswanderung durch einige der vielen Dörfchen des Tales, die sich durch ihre erdfarbenen Häuser nahtlos in die Landschaft einfügen, zu dem Örtchen Timit, über welchen auf einem etwa 200 Meter hohen Hügel das Sidi Moussa Marabout, ein kreisrunder Bau, welcher zugleich als Grabstätte und Speicherburg dient (nahezu einmalige Kombination in Marokko), thront. Ü wie Vortag. (F/M/A)

 

5.-7. Tag Trekking im Hohen Atlas

Kurze Fahrt von Bougmez nach Abachkou, wo das dreitägige Trekking startet. Unterschiedlich beschaffene Wege von kleinen Schotterpisten (ohne Motorverkehr!), über unscheinbaren Maultierpfaden bis hin zu Flussläufen sind die nächsten drei Tage ihr Terrain. Es geht über den landschaftlich grandiosen Pass Tizi n'Rouguelt hinab ins sattgrüne Tessaout Tal. 3x Ü im Zelt. 3x (F/M/A)

 

Westsahara, Marokko: Hoher Atlas und Sahara - Gassenszene in Marrakesch    Westsahara, Marokko: Hoher Atlas und Sahara - Essensraum Gîte d'étape (der Unterkunft im Bougmez-Tal)

 

8. Tag Fahrt nach Ouarzazate

Abschied von der Maultiertreibertruppe. Recht kurvige, aber nicht so lange Fahrt über den Pass Tizi n'Fedhrate in die Filmwüstenstadt Ouarzazate. Dort bleibt noch Zeit für eine individuelle Besichtigung. Ü im Hotel. (F/M/A)

 

9.-11. Tag Wüstentrekking

Fahrt durch das wunderschöne Draa Tal mit seinen gigantischen Palmenoasen zum Wüstencamp Erg Lehoudi, wo Sie die Kameltreiber plus die dazugehörigen Tiere treffen werden. Am nächsten Tag den Start des Wüstentrekkings in Richtung Oued Naam (5 h) und weiter am darauffolgenden Tag zu einem mit Palmen bestandenen Wüstenabschnitt nahe der kleinen Ortschaft Mhamid (5 h). 3x Ü im Zelt. 3x (F/M/A)

 

12. Tag Fahrt nach Aït Ben Haddou

Abschied von der Kameltreibermannschaft und Treffen mit dem Fahrer, der Sie nahe Oulad Driss erwartet. Fahrt über Zagora in Richtung Aït Ben Haddou. Ü im Hotel. (F/M/A)

 

13. Tag Besuch Aït Ben Haddou, Fahrt nach Marrakesch

Besuch des Weltkulturerbes Aït Ben Haddou, einen altem Ksar (befestigtes Dorf) früh am Morgen, wenn noch wenig Touristen in der Anlage sind. Anschließend Rückfahrt nach Marrakesch (ca. 4 h). Freizeit dann am Nachmittag. Abends den Gang zu den Garbuden auf dem Djemaa el Fna nicht vergessen! Ü im Hotel. (F/M/-)

 

14. Tag Abreise oder Verlängerung Essaouira (siehe Hinweise)

Fahrt zum Flughafen je nach Flugzeit und Flughafen unterschiedlich lang. Wer Zeit und Lust hat, dem raten wir noch zu einer Verlängerung in der Küstenstadt Essaouira. Ein empfehlenswerter Kontrast zu den Tagen im Gebirge und in der Wüste. (F/-/-)

 

Hinweise

Änderungen im Tourverlauf vorbehalten.

Bei der Gîte d'étape handelt es sich um eine typisch lokale/marokkanische Unterkunft. Diese verfügt überwiegend über Zimmer für mehrere Personen, in Ausnahmen zusätzlich auch über Zimmer für nur 2 Personen. Geschlafen wird auf Matten (nicht in Betten!) im eigenen Schlafsack. Zusätzliche Decken sind meist vorhanden Die Unterkunft hat i.d.R. Duschen mit warmem Wasser und WC. Die Speisen werden dort durch den Koch, der auch mit Ihnen die gesamte Reise unterwegs ist, zubereitet.

 

Anforderungen

Normale bis gute Kondition, Ausdauer, Trittsicherheit und Höhenverträglichkeit sind Voraussetzung. Keine großen Waschmöglichkeiten beim Campen, sehr einfache hygienische Verhältnisse in der Wüste ohne WC. Tägliche Wanderzeit 3 –7 h, Höhenunterschiede im Gebirge ca. 400 bis 1.200 Hm. Kritische, ausgesetzte oder überhängende Stellen gibt es nicht, aber mitunter können die Geröllpfade auch sehr steil sein. Trinkwasser für Mittag- und Abendessen wird in Flaschen mitgenommen, zusätzlich wird Wasser an Quellen/Brunnen bezogen (Micropur mitbringen). In der Wüste ist mit hohen Temperaturen von bis zu 40 °C zu rechnen.

 

Leistungen

An- und Abreise / Transfers: Flug ab/an z. B. München, Frankfurt/M., Hamburg, Berlin (ab/an Zürich, Wien gg. Aufpreis) nach Casablanca inkl. Tax, Alle Transfers lt. Programm

Transport / Fortbewegung:

Unterkunft / Verpflegung: 5 Ü im Mittelklasse-Hotel im DZ mit DU/WC, 2 Ü in Gîte d‘étape (im Mehrbettzimmer; auf Matten im eigenen Schlafsack), 6 Ü im Zelt, 8x Vollpension (landestypisches Essen aus der Expeditionsküche), 1x Halbpension, 4x Frühstück

Versicherungen / Sonstiges: Campingausrüstung (2-Pers.-Zelte, Schaumstoffmatten), Küchenausrüstung und Gedecke, Hauszelt, Toilettenzelt (nicht in der Wüste), Maultiere für Gepäcktransport im Hohen Atlas, Kamel für Gepäcktransport in der Wüste und je ein Kamel pro Person zum Reiten

Reiseleitung / Reisebegleitung: Deutsch und Englisch sprechender, staatlich diplomierter marokkanischer Trekkingführer, Begleitmannschaft im Hohen Atlas: Koch, Maultiertreiber, Begleitmannschaft in der Wüste: Koch, Kameltreiber

 

Nicht enthaltene Leistungen

An- und Abreise zum Flughafen (Rail & Fly empfohlen); Evtl. Kerosinzuschlag; Reiseversicherungen; fehlende Mahlzeiten und Getränke; Trinkgelder (Richtgröße: 2-3 € pro Tag für den Reiseleiter und 1-2 € pro Tag für Mitglieder der Begleitmannschaft); Einzelzimmer- und Einzelzeltzuschlag; fakultative und/oder individuelle Ausflüge; Ausgaben persönlicher Art, Hotelaufenthalte bei unvorhergesehenen Ereignissen

 

Reisedauer: 14 Tage

Teilnehmerzahl: 6–12

Visum: nicht erforderlich; Reisepass (bei Abreise noch mindestens 6 Monate gültig)

Impfungen: nicht vorgeschrieben                            

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad: 3

Veranstalter: Kooperationspartner                       Reiseverlauf als pdf-Datei

 

Reise-Nr.: Termine: Preis:

20MAR-HA3

Sa

19.09.20

-

Fr

02.10.20

1.790 €

20MAR-HA4

Sa

17.10.20

-

Fr

30.10.20

1.790 €

21MAR-HA1

Sa

27.02.21

-

Fr

09.04.21

1.300 €

Einzelzimmer:

160 €

 

Rail & Fly:                                                                            75 €

 

Weitere Hinweise

Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 10%

Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 21 Tage

Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: 23 Tage vor Reisebeginn

 

Copyright für Fotos, Layout, Text- und Tourenkonzeption:
GEO-TOURS Expeditionen und Erlebnisreisen, oder Kooperationspartner.
Stand: November 2018