Wir über uns:
GEO-TOURS-Geschichte und Vorstellung des ehemals aktiven Teams
|
GEO-TOURS ist ein kleines Unternehmen, entstanden aus der Freude an
Saharafahrten. Hier fährt der Chef aus Begeisterung für die Sache noch selbst.
Alle Mitarbeiter sind Saharareisende aus Überzeugung. Sie sind vom
“Sahara-Bazillus" befallen und verbinden ihr Interesse an dieser Region mit
einer freien Mitarbeit bei GEO-TOURS.
Der Firmenname wurde abgeleitet vom Ausbildungsweg des
Inhabers und Geschäftsführers Bernd Spreckels. Während der
Geographie-Studienzeit an der Universität Hamburg erfolgte eine Vielzahl von
Reisen durch Europa, Vorder- und Zentralasien sowie Nordafrika. 1983 wurde das
Studium als Dipl.-Geograph beendet. Unmittelbar danach begann die Entwicklung
unserer Expeditionslogistik für Forschung und Wissenschaft. 1987 erfolgte die
endgültige Namenswahl und die zusätzliche Ausrichtung auf den
Expeditionstourismus. Damit wurde es notwendig, eine gut durchdachte,
funktionierende Büroorganisation aufzubauen.
Afrika war von Anfang an unser Schwerpunkt: Der Kontinent
weist eine unglaubliche Vielfalt von Landschaften und Kulturen auf. Es ist bei
weitem nicht nur „der Schwarze Kontinent“, durchzogen von unüberschaubaren
Problemen und Nöten. Afrika beginnt für uns außerhalb aller Klischees - mit dem
Entdecken und Erleben seiner Landschaften und der Begegnung mit seinen
Menschen. Parallel kam schon nach kurzer Zeit Island, die Insel aus Feuer,
Wasser und Eis dazu. Später wurden die Aktivitäten auf das Sultanat Oman, auf
Iran sowie auf Australien ausgedehnt.
Bei den GEO-TOURS-Reisezielen handelt es sich um extreme
Landschaften der Erde. Sie zeichnen sich durch geographische Besonderheiten und
Einzigartigkeiten aus: extrem trocken, extremes Relief (Topographie) und oftmals
außerordentlich geringe Infrastruktur. Dies bringt zumeist recht ungewöhnliche
Streckenführungen mit sich.
Das GEO-TOURS-Team
|
|
|
Bernd Spreckels
(Jahrgang 1953) |
 |
|
betreute nach seinem Studium unter Einsatz seiner LKWs
etliche wissenschaftliche Exkursionen sowie geowissenschaftliche und
inter-disziplinäre Forschungsprojekte in einigen der von uns bereisten Regio-nen.
In den letzten 20 Jahren hat er manchmal mehr Zeit auf Reisen als in Deutschland
verbracht und auf einer Gesamtstrecke von inzwischen fast 500.000 Kilometern das
Innere des afrikanischen Kontinents sowie die Länder Oman, Iran, Island und
Australien erkundet. Dabei hat er unbezahlbare Erfahrungen gesammelt und ein
umfangreiches Insider-wissen sowie detaillierte Regionalkenntnisse erlangt. Er
ist dort zu Hause, wo jegliche Infrastruktur fehlt und abseits von Straßen und
Pisten eigene Wege gesucht werden müssen. Als Chef-Expeditionsleiter führt er
vorzugs-weise Pionier-Expeditionen sowie extreme Erkundungstouren. Dann ist er
zugleich Fahrer, Mechaniker und Koch. Des weiteren ist er als Foto-journalist
tätig.
Reiseleitung: Alle GEO-TOURS-Reisen, insbesondere Pionier-Expedi-tionen und
Erkundungstouren unter extremen Bedingungen.
Fahrer: alles, was Räder hat…
Weitere Reiseerfahrung: West- und Zentralafrika, Vorderer Orient, Vorder-,
Süd- und Zentralasien, Australien, verschiedene Tropeninseln sowie Skandinavien.
|
 |
|
Holger Tange
(Jahrgang 1952)
Freizeitpädagoge, Foto- und Reisejournalist. Er hat mehrere Foto-Expeditionen
auf Island geleitet. Seine Diavorträge über die Sahara, Island und Grönland
sowie über das Südliche Afrika und das Sultanat Oman dokumentieren sowohl Land
und Leute als auch persönliche Empfindungen. Er ist ein geschickter, ideenvoller
Konstrukteur beim Aufbau unserer Expeditionsfahrzeuge, neben Bernd Träger für
schwere Stative und langbrennweitige Objektive, Koch, Fahrer und wichtigster
Reiseleiter.
Reiseleitung:
Island, Algerien, Oman, südliches und südöstliches Afrika.
Fahrer:
Magirus-LKWs und kleine Geländefahrzeuge.
Weitere Reiseerfahrung:
Ost-Sahara, Skandinavien und Mecklenburg-Vorpommern. |
|
|
|
 |
|
Ole Horn (Jahrgang 1953)
Er hat bereits während seines Geographiestudiums die
trockenen Länder Nordafrikas und Vorderasiens bereist. Seit langem arbeitet er
in der Erwachsenenbildung. Er ist Fotograf und Computer-Spezialist, was der
Büroorganisation zugute kommt. Am liebsten setzt er seine Fähigkeiten und
Kenntnisse (dazu zählen auch die am Kochlöffel) in der Sahara ein.
Reiseleitung:
Arabien,
Sahara, Südliches Afrika
Fahrer: Kleine
Geländefahrzeuge und VW-Passat (kommt jedoch auf Tour nicht zum Einsatz…)
Weitere Reiseerfahrung:
Vorderasien
sowie Südamerika. |
|
|
|
 |
|
Manfred Wieczorke (Jahrgang 1946)
bereist seit ca. 35 Jahren einige Länder Nordafrikas. Marokko
ist seine zweite Heimat, die er manchmal zum Überwintern aufsucht. Er unterstützt darüber hinaus die fahrzeugtechnischen
Expeditionsvorbereitungen.
Reiseleitung:
Algerische Sahara, Libyen und Mauretanien.
Fahrer: Kleine Geländefahrzeuge. Fährt am liebsten sein
eigenes Toyota-Buschtaxi,
auch wenn keine Büsche da sind…
Weitere Reiseerfahrung:
Nordafrika, Südliches Afrika,
Vorderasien und Australien. |
Manchmal waren weitere freie Mitarbeiter dabei,
die zumeist freiberufliche Tätigkeiten ausüben. Sie investierten einen Teil ihrer
Zeit, um in GEO-TOURS-Reiseländern ihrer Leidenschaft für Wüsten und andere
Extremlandschaften nachzugehen. Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten sowie die auf
etlichen Expeditionen erlangte Professionalität trugen zum erfolgreichen
Gelingen unserer Touren bei. Bei GEO-TOURS war alles
„handgeschmiedet“. Wir entwickelten und leiteten unsere Touren selbst, bauten unsere
Expeditionsfahrzeuge in Eigenarbeit auf und standen für eine professionelle,
persönliche und sachkundige Beratung, insbesondere über unsere selbst
veranstalteten Touren, zur Verfügung - wenn wir im Lande waren. Wir boten
unseren Reisegästen Touren an, von denen wir selbst begeistert waren. Bei unserem
Team handelte es sich um spezialisierte Enthusiasten und „Macher vor Ort“, die
wussten, wovon sie redeten. Alles in allem waren wir in erster Linie Praktiker und
Spezialisten für Wüsten-Expeditionen. Damit wurde die Organisation souverän, das
Fahren sicher, eine Autoreparatur nicht zum Problem, das Essen abwechslungsreich
und schmackhaft, das Fotografieren unterwegs durch auch diesbezüglich kompetente
Reiseleiter interessanter. |
|